DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, online

al musiqa: "Von Beduinen und Sängerinnen – Musik und Poesie der arabischen Halbinsel und Levante"

12. Oktober 2021, 17:00 Uhr
online

Wie hängen Gesang und Musik, Poesie und Literatur miteinander zusammen? Wie beeinflussten beduinische Poesie, religiöse Rezitation, Theater aber auch zeitgenössische Poesie und Performance-Formate musikalische Praktiken? Diesen Fragen geht Moderator Sean Prieske in der zweiten Ausgabe von al musiqa auf den Grund. Mit Blick auf die arabische Halbinsel und die Levante wird die wechselseitige Beziehung von Musik und Poesie aufgezeigt. Als Gäste diskutieren die Arabistin und Musikethnologin Dr. Ines Weinrich sowie der vielfach ausgezeichnete Lyriker, Journalist und Kurator Ramy Al-Asheq.

Die Veranstaltung findet in Englisch statt.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und der Vortragsreihe finden Sie in der Einladung.

al musiqa
wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren. In der neuen Musikreihe spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung unter https://tinyurl.com/8wx78h7a  bis zum 12.10.2021. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.

Diese Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Mehr Informationen über QFI finden Sie hier: www.qfi.org

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Oktober 2021
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 27 28 29 30 31
Oktober 2021
27 28 29 30 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...