„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...7. September 2020, um 17:00 Uhr
Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut am 4. August 2020 kam es im Libanon erneut zu großen Protesten und Ausschreitungen und der Forderung nach weitgehenden Reformen. Ministerpräsident Hassan Diab und sein Kabinett traten zurück und kündigten Neuwahlen an. Gleichzeitig liegt die Wirtschaft des Landes am Boden, was zusammen mit der Corona-Pandemie zu einer großen Versorgungskrise im Libanon führt. Wir laden Sie vor diesem Hintergrund ein zum Online-Vortrag:
Der Libanon in der Krise:
Wie kann Deutschland das Land und notwendige Reformen unterstützen?
mit
Dr. Nils Schmid
außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Robert Chatterjee
stellvertretender Chefredakteur Zenith
am Montag, den 7. September 2020,
um 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Im Anschluss an die Impulsvorträge wird es in einer moderierten Diskussion die Möglichkeit für Fragen und Kommentare geben. Die Onlineveranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software Zoom statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Anmeldung unter: https://tinyurl.com/yypkezao
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch die entsprechenden Zugangsdaten.
Hinweise zum Datenschutz:
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. nutzt für diese Online-Veranstaltung die Software Zoom (https://zoom.us/de). Die dafür benötigte technische Infrastruktur von Zoom läuft über Server in den USA. Die DAFG e.V. selbst hinterlegt in der Software keine Daten von Teilnehmenden, diese müssen mit den von der DAFG bereitgestellten Zugangsdaten selbst dem Webinar beitreten. Die Nutzung der Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion ist freiwillig und die Teilnehmer müssen dieser selbst zustimmen, wenn Sie vom Moderator das Wort erteilt bekommen. Die DAFG behält sich das Recht vor, einen Mitschnitt des Webinars zu erstellen und ihren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke
Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch
Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di