DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Experten Roundtable Jemen

Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde

 ...

DAFG-Intensiv-Seminare „Arabisch für Wirtschaft und Politik“

Intensiv-Sprachkurs & Interkulturelles Training

In der wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Kommunikation mit arabischen Partnern sind Kenntnisse der arabischen Sprache und Gepflogenheiten nicht nur ein Türöffner, sondern auch Grundlage gegenseitigen Vertrauens und langfristiger Beziehungen.

Das Intensiv-Seminar für Wirtschaft und Politik kombiniert einen Sprachkurs zum Einstieg in die arabische Sprache mit einem interkulturellen Trainingsseminar, um Sie und Ihre Mitarbeiter optimal für den Kontakt zu arabischen Partnern vorzubereiten und den Grundstein für Ihren Erfolg zu legen. Der Kurs besteht aus einem dreitägigen Arabisch-Intensivkurs und einem ganztägigen interkulturellen Training. Er richtet sich an Teilnehmer, die beruflich mit arabischen Partnern arbeiten, häufig auf Dienstreisen in arabischen Ländern unterwegs sind oder in absehbarer Zeit an einen arabischen Standort versetzt werden. Der intensive viertägige Kurs bietet einen schnellen und praxisorientierten Einstieg in die arabische Sprache und in die kulturellen Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit arabischen Partnern.

Seminarprogramm

Tag 1 bis 3: Arabischkurs

10:00 bis ca. 16:30 Uhr (inkl. Pausen)

Der Kurs bietet Ihnen einen Schnelleinstieg in das moderne Standardarabisch, der sich an den Bedürfnissen von Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft orientiert, die beruflich mit arabischen Partnern zu tun haben. Sie lernen Grundlagen und Funktionsweise des Arabischen und erhalten dadurch ein Grundgefühl für die arabische Sprache. Kursinhalte sind u.a.:

      • Schnelleinstieg Kommunikation durch Arbeiten mit einer leicht
         verständlichen Umschrift

      • vereinfachter Einstieg in die Grammatik und die Funktionsweise
         der arabischen Sprache

      • Grundlagen arabischer Gesprächsführung:

            • Begrüßung
            • Vorstellung
            • Small Talk
            • Zahlen

      • Grundlagen des arabischen Alphabets zur Orientierung in
         arabischen Ländern

      • Kernvokabular für Ihre Branche


Ihre Arabischlehererin: Simone Britz

Unsere DAFG-Arabischlehrerin Simone Britz führt Sie kompetent an die arabische Sprache heran und weckt Motivation und Spaß am Erlernen dieser anspruchsvollen Sprache. Simone Britz ist Islamwissenschaftlerin und Arabistin und seit langem als Privatdozentin für die arabische Sprache für Gruppen und Einzelpersonen tätig. Zudem arbeitete sie lange Zeit als Übersetzerin und Redakteurin bei verschiedenen Verlagen, Zeitschriften und Gesellschaften mit deutsch-arabischem Schwerpunkt. Seit Anfang 2014 lehrt Simone Britz in allen Arabischkursen der DAFG e.V. in Berlin. Neben ihren exzellenten Kenntnissen des Hocharabischen lässt sie an gebotener Stelle auch immer wieder die im Alltag bedeutenden Dialektvariationen in den Unterricht einfließen und erleichtert Ihnen damit den Einstieg in die arabische Kommunikation.

Tag 4: Interkulturelles Training für Wirtschaft und Politik

10:00 bis ca. 18:00 Uhr (inkl. Pausen & Netzwerk-Mittagessen)

Interkulturelles Einfühlungsvermögen und ein Grundverständnis für spezifische Geschäfts– und Kommunikationsmentalitäten sind von immenser Wichtigkeit für die unternehmerische und politische Tätigkeit in arabischen Ländern. Daher sind interkulturelle Kompetenzen ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen, die mit arabischen Partnern zusammenarbeiten.

Das sechsstündige interkulturelle Training am vierten Tag des DAFG-Intensivseminars behandelt die wichtigsten interkulturellen Aspekte. Das Training wird genau wie der Sprachkurs im Vorfeld spezifisch auf die Interessen und Branchen der Kursteilnehmer zugeschnitten. Exemplarische Themen des Trainings können u.a. sein:

      • Die arabische Geschäftsmentalität

      • Korrespondenz mit arabischen Adressen

      • Auswahl geeigneter Adressen

      • Probate Verhandlungs- und Akquisitionstechniken
         mit arabischen Kunden

      • Sachgerechtes Marketing im arabischen Raum

      • Vertragsverhandlungen

      • Besonderheiten von Ausschreibungen in den
         arabischen Staaten

      • Absicherung der vertraglich vereinbarten Leistungen

      • Personalpolitik / Personalwesen im arabischen Raum

Das ausführliche Musterprogramm von Dr. Jürgen Holz können Sie an dieser Stelle herunterladen.


Ihr interkultureller Trainer: Dr. Jürgen Holz

Dr. Jürgen Holz ist seit vielen Jahren geschäftlich im arabischen Raum tätig. Mit seiner Dr. jur. Holz Beratungsgesellschaft mbH berät der auf arabische Rechtssysteme spezialisierte Jurist seit 2003 einerseits staatliche und nicht-staatliche Investoren aus arabischen Staaten bei ihren Investitionen in Immobilien und Firmen in Deutschland. Andererseits unterstützt er deutsche Firmen bei deren Infrastrukturerstellung im Nahen Osten. Dr. Holz ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themen mit Nahost-Bezug. Er verfügt über eine 13-jährige Erfahrung als Leiter interkultureller Wirtschafts- und Rechtsseminare zur arabischen Welt und beherrscht die arabische Sprache in Wort und Schrift. Weitere Informationen zu Werdegang und Tätigkeiten von Dr. Jürgen Holz finden Sie unter www.drholzgmbh.de.

Preise

DAFG-Firmen- und Privatmitglieder: 1000 Euro pro Person

Externe Teilnehmer: 1300 Euro pro Person

DAFG-Mitglieder erhalten bei allen unseren Arabischkursen deutliche Rabatte. Bei DAFG-Firmenmitgliedern gilt der ermäßigte Preis selbstverständlich für alle Mitarbeiter. Werden auch Sie DAFG-Mitglied, unterstützen Sie unsere vielfältige Arbeit und profitieren Sie zusätzlich von den Sonderkonditionen für unsere Arabischkurse!

Mehr über eine DAFG-Firmenmitgliedschaft erfahren ...

Mehr über eine DAFG-Privatmitgliedschaft erfahren ...

Inklusivleistungen

Der Teilnahmebetrag umfasst folgende Leistungen:

      • Teilnahme am dreitägigen Arabisch-Intensivkurs und am eintägigen
         interkulturellen Training

      • Anpassung des Programms auf Branchen und
         Interessen der Teilnehmer

      • Kursmaterial

      • Getränke

      • Snacks

      • Mittagsbuffet an drei Tagen

      • Arabisches Netzwerk-Mittagessen mit DAFG-Vertretern
         und beiden Kursleitern an Tag 4

      • Teilnahmezertifikat

Termine & Anmeldung

DAFG-Intensiv-Seminar "Arabisch für Wirtschaft & Politik"

tba/Termin auf Anfrage

Inhouse-Option

Es besteht die Möglichkeit, das DAFG-Intensiv-Seminar "Arabisch für Wirtschaft & Politik" auch als Inhouse-Kurs in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation durchzuführen. Bei Interesse wenden Sie sich an Jan-Philipp Zychla, DAFG-Projektkoordinator. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Kontakt

Wenn Sie Fragen rund um die DAFG-Arabischkurse haben oder sich für kommende Kurse vormerken lassen wollen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Ihr Ansprechpartner:

Jan-Philipp Zychla
Projektkoordinatorin
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.

E-Mail: jan-philipp.zychla@dafg.eu
Telefon: 030-2065 4812

Weitere DAFG-Kurse und Seminare (Kopie 1)

Haben Sie Interesse an weiteren Kursen des DAFG-Seminarangebots? Aktuell können Sie bei uns folgende Seminare buchen:

 

Für Privatpersonen

    • DAFG-Kurse Hocharabisch
      (Berlin)

    • DAFG-Dialektkurse
      (Berlin)

    • Interkulturelles Training für Fach- und Führungskräfte
      (Berlin/deutschlandweit)

    • Interkulturelles Training für Fach- und Führungskräfte
      (München/deutschlandweit)

 

Für Unternehmen und Organisationen

    • Arabisch für Unternehmen & Organisationen
       (Berlin)

    • DAFG-Intensiv-Seminare „Arabisch für Wirtschaft und Politik“
      (Berlin/deutschlandweit)

    • DAFG-Intensiv-Seminare „Arabisch für Wirtschaft und Politik“
      (München/deutschlandweit)

    • Interkulturelles Training für Fach- und Führungskräfte
      (Berlin/deutschlandweit)

    • Interkulturelles Training für Fach- und Führungskräfte
      (München/deutschlandweit)

Termine

April 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
April 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 22 23
24 25 26 28 29 30

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

»rain... rain... rain...« Ein Requiem

28. November 2023, 19:30-21:30
Kuppelhalle im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...