DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...

ARBEITSFELD: POLITIK

Offene Dialoge und friedliche Verständigung sind Grundpfeiler, um
Vorurteile abzubauen und wechselseitiges Verständnis zu wecken. Mit
Vorträgen, Diskussionsrunden und Hintergrundgesprächen fördert die
DAFG e.V. den politischen Austausch zwischen Deutschland und den
arabischen Ländern und vertieft so das Verständnis der staatlichen,
politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Die DAFG e.V. tritt selbst
nicht als politischer Akteur oder Partei in politischen Konflikten auf.

Kontakt:

Jan Karnebogen
Referent Arbeitsfeld Politik, Medien & Kommunikation
jan.karnebogen[at]dafg.eu
Telefon: +49-(0)30-2064 9411

Termine:

Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie hier.

Veranstaltungsformate Politik:

DAFG-Reihe „Arabische Staaten im Wandel“

Mit der Reihe „Arabische Staaten im Wandel“ möchte die DAFG e.V. auf gegenwärtige Ereignisse in der arabischen Welt eingehen. Ziel ist es, Geschehnisse in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und Einschätzungen von Experten zu diskutieren.

 

 

DAFG-Reihe „Politik im Dialog“

In der 2011 ins Leben gerufenen Reihe Politik im Dialog lädt die DAFG e.V. in regelmäßigen Abständen Politiker aus Deutschland und der arabischen Welt ein, um zu aktuellen Themen der deutscharabischen Beziehungen zu sprechen und diese mit dem Publikum zu diskutieren.

 

 

DAFG-Reihe „Ist Frieden im Nahen Osten möglich?"

Die Veranstaltungsreihe „Ist Frieden im Nahen Osten möglich?“ wurde Anfang 2009 von der DAFG e.V. ins Leben gerufen. In dieser Reihe sollen Entwicklungen und Lösungsansätze für den Nahost-Konflikt diskutiert werden.

 

 

 

Botschafterreisen

Seit 2013 organisiert die DAFG e.V. erfolgreich Reisen für die arabischen Botschafter, um einzelne Bundesländer von ihrer politischen, wirtschaftlichen und akademischen Seite vorzustellen und somit den arabischen Botschaftern ein facettenreiches Bild von dem jeweiligen Bundesland zu präsentieren. In diesem umfassenden Ansatz sehen wir den Schlüssel für eine Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses und der deutsch-arabischen Beziehungen im Allgemeinen.

 

 

DAFG-Salons/Majlis

Der DAFG-Salon/Majlis hat sich seit 2008 als ideale und attraktive Möglichkeit zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten zwischen den arabischen Botschaften sowie DAFG-Mitgliedern aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien etabliert. Dazu lädt der Botschafter eines arabischen Landes in seine Residenz oder Botschaft zu einer Abendveranstaltung. Der wenig formalisierte Charakter und die freundschaftliche Atmosphäre der Veranstaltung ermöglichen es den Diplomaten und den DAFG-Mitgliedern, persönliche und tragfähige Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Bildrechte: © Krähenbühl

 

Vorträge und Diskussionsrunden

Zusätzlich zu den oben genannten Vortragsreihen organisiert die DAFG e.V. öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Politikern oder wissenschaftlichen Experten.

 

 

 

 

Hintergrundgespräche

Die DAFG e.V. initiiert Begegnungen zwischen politischen Akteuren aus Deutschland und den arabischen Ländern, bei denen aktuelle Themen der deutsch-arabischen Beziehungen im Zentrum stehen. Diese Treffen sollen gleichzeitig dazu dienen, tragfähige persönliche Beziehungen aufzubauen.

Archiv:

Hier finden Sie Berichte zu vergangenen Veranstaltungen.

Termine

November 2022
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
November 2022
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...