Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...
Gegründet im Juli 2007, möchte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. auf freundschaftlicher Basis Verständnis, Vertrauen und Kooperation zwischen Deutschland und den arabischen Staaten entwickeln. Dabei setzt sie auf gegenseitigen Respekt und beidseitiges Engagement. Die DAFG e.V. ist offen für alle, die sich einer breit gefächerten Entwicklung der deutsch-arabischen Beziehungen verpflichtet fühlen. Die Gesellschaft arbeitet transparent nach innen und außen und eröffnet ihren Mitgliedern und Partnern aktive Mitwirkungsmöglichkeiten.
In der DAFG e.V. beginnt deutsch-arabische Freundschaft mit echter Partnerschaft und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Daher kooperiert die DAFG e.V. eng mit den Botschaften der arabischen Länder in Deutschland und mit einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Stellen.
Der Präsident der DAFG e.V., Dr. Otto Wiesheu, wird in seiner Arbeit unterstützt von den Vorstandsmitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie einem Beirat, dem u.a. alle arabischen Botschafter angehören. Fachbeiräte mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen unterstützen und beraten die DAFG e.V.
Mit ihrer Arbeit will die DAFG e.V. dazu beitragen, wechselseitiges Interesse und Verständnis für die unterschiedlichen Traditionen und Kulturen zu schaffen. Großes Gewicht kommt hierbei auch der Zusammenarbeit in Bildungsfragen und der Förderung sozialer Initiativen zu. Aus diesem Ansatz leitet die DAFG e.V. folgende vier Arbeitsfelder ab: (1) Politik; (2) Wirtschaftliche Zusammenarbeit; (3) Kultur, Bildung & Wissenschaft sowie (4) Medien & Kommunikation.
Die DAFG e.V. versteht sich als überparteiliche Initiative und tritt nicht als politischer Akteur oder Partei in politischen Konflikten auf.
DAFG-Flyer als Download:
- in Deutsch
- in Englisch
- in Arabisch
31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird