Beruf: Risiko - Der Podcast zum Thema Sicherheit und Risikomanagement
Sicherheit und Risiko bzw. der Umgang mit Gefahren aller Art sind in Zeiten von unter anderem global agierenden
...Sicherheit und Risiko bzw. der Umgang mit Gefahren aller Art sind in Zeiten von unter anderem global agierenden
...
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...In diesem Jahr können Palästinenserinnen und Palästinenser ihre Stimmen in lang erwarteten Wahlen im Westjordanland
...Lösungen für Wasserknappheit und –verschmutzung, ein nachhaltiger Urbanismus, wirtschaftliche Reformen und qualitativ
...Nicht nur Einblicke, sondern auch Ausblicke auf die Zukunft des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Berlin bot
...
Gegründet im Juli 2007, möchte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. auf freundschaftlicher Basis Verständnis, Vertrauen und Kooperation zwischen Deutschland und den arabischen Staaten entwickeln. Dabei setzt sie auf gegenseitigen Respekt und beidseitiges Engagement. Die DAFG e.V. ist offen für alle, die sich einer breit gefächerten Entwicklung der deutsch-arabischen Beziehungen verpflichtet fühlen. Die Gesellschaft arbeitet transparent nach innen und außen und eröffnet ihren Mitgliedern und Partnern aktive Mitwirkungsmöglichkeiten.
In der DAFG e.V. beginnt deutsch-arabische Freundschaft mit echter Partnerschaft und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Daher kooperiert die DAFG e.V. eng mit den Botschaften der arabischen Länder in Deutschland und mit einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Stellen.
Der Präsident der DAFG e.V., Dr. Otto Wiesheu, wird in seiner Arbeit unterstützt von den Vorstandsmitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie einem Beirat, dem u.a. alle arabischen Botschafter angehören. Fachbeiräte mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen unterstützen und beraten die DAFG e.V.
Mit ihrer Arbeit will die DAFG e.V. dazu beitragen, wechselseitiges Interesse und Verständnis für die unterschiedlichen Traditionen und Kulturen zu schaffen. Großes Gewicht kommt hierbei auch der Zusammenarbeit in Bildungsfragen und der Förderung sozialer Initiativen zu. Aus diesem Ansatz leitet die DAFG e.V. folgende vier Arbeitsfelder ab: (1) Politik; (2) Wirtschaftliche Zusammenarbeit; (3) Kultur, Bildung & Wissenschaft sowie (4) Medien & Kommunikation.
Die DAFG e.V. versteht sich als überparteiliche Initiative und tritt nicht als politischer Akteur oder Partei in politischen Konflikten auf.
DAFG-Flyer als Download:
- in Deutsch
- in Englisch
- in Arabisch
15. April 2021, 17:00 Uhr
Berliner Stiftungswoche Online
Arabische Intellektuelle, Künstler*innen und
Keine Artikel in dieser Ansicht.