DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Experten Roundtable Jemen

Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um den palästinensischen Maler Ibrahim Hazimeh

1 von 12

Am 25. September 2023 ist unser Mitglied der ersten Stunde, der bedeutende und bekannte palästinensische Künstler Ibrahim Hazimeh, im Alter von 90 Jahren von uns gegangen. Nicht nur die Kunstwelt, die Palästinenserinnen und Palästinenser und die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. werden diesen warmherzigen Menschenfreund und Brückenbauer zwischen Deutschland und Palästina sowie zwischen europäisch/deutscher und arabisch/palästinensischer Kultur schmerzlich vermissen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen wir unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

1933 in Acco (Palästina) geboren und 1948 mit seiner Familie nach Latakia (Syrien) vertrieben, arbeitete Ibrahim Hazimeh zunächst als Kunstlehrer und studierte im Rahmen von Fernkursen am Partis Art Institute der Ecole de Paris de Dessin. 1957 wurde er mit dem Kairoer Salon Preis und dem Ausstellungspreis in Damaskus ausgezeichnet. 1960 ging er dann zum Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst nach Leipzig und schloss dies 1964 mit Auszeichnung ab. Zwischen 1963 und 1967 absolvierter er ein Graduiertenstudium mit Auszeichnung bei Prof. Bernhard Heisig in Leipzig. 1974 schließlich zog Hazimeh ins damalige West-Berlin und arbeitete als Kunsttherapeut in einer psychiatrischen Klinik. 1987 wurde er mit dem Preis der 10. Biennale in Kuwait, dem „Golden Sail“, ausgezeichnet. Große Beachtung und Bekanntheit erhielten seine in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei Ende der 1990er Jahre entstandenen Entwürfe für Briefmarken Palästinas auf Basis seiner Gemälde (u.a. das berühmte Motiv Jerusalem after Rain). Mit Hazimehs Briefmarkenblock „Maria mit dem Kind“ erzielte Palästina den 3. Platz beim Grand Prix 2002 de l'Exposition WIPA. 2007 gestaltet er den United Buddy Bear von Palästina. Ibrahim Hazimeh war Präsident des Palästinensischen Komitees bei UNESCO/AIAP, Mitglied und Sprecher des Vorstands der Palästinensischen Künstlervereinigung in Europa und Mitglied im BBK - Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler. Er lebte seit Jahrzehnten in Berlin, wo er am 25. September 2023 diese Welt verließ.

Auf der Webseite des Künstlers finden Sie nähere Informationen zu seinem Leben und Werken.

 

Quellennachweise für Biographie und Foto: https://ibrahimhazimeh.com/about/about-the-artist/ sowie https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_Hazimeh Foto: „Ibrahim Hazimeh 2003“, © Günter Prust - http://www.foto-prust.de/   

Termine

Dezember 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Dezember 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...