Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die Bayerische Landeshauptstadt. DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu hatte dafür ein hochkarätiges Programm mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern, sowie Vertretern aus Wissenschaft & Bildung und Kultur zusammengestellt. Houssam Maarouf, Vizepräsident der DAFG e.V. begleitete den ägyptischen Botschafter nach München.
Schwerpunktthemen: Wirtschaftlicher Austausch sowie Bildung, Forschung und Innovation
Zum Auftakt des Besuches standen wirtschaftliche bzw. wirtschaftspolitische Gespräche im Vordergrund. Bei einem Arbeitsfrühstück im Haus der Bayerischen Wirtschaft mit dem Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Bertram Brossardt, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration, Dr. Christof Prechtl, sowie Volker Leinweber, Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Volks- und Außenwirtschaft nahmen ebenfalls Anne Engel-Köhler, CEO der bbw Group / Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und die Präsidentin der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW), Dr. Evelyn Ehrenberger teil. Der Fokus lag hier auf Themen der industriellen Kooperation, der gegenseitigen Investitionen und des Fachkräfteaustauschs sowie der beruflichen Bildung – Bereiche mit grundlegender Bedeutung für Ägypten sowie mit großem Potential für Kooperationen mit Bayern.
Die praktische Verbindung zwischen angewandter Forschung und neuen Technologien sowie Unternehmen und GründerInnen konnte bei einem Besuch des Munich Urban Colab und einem Treffen mit UnternehmerTUM (dem Entrepreneurship und Gründerzentrum an/der TU München) veranschaulicht werden. Auch hier besteht Interesse zur Zusammenarbeit seitens ägyptischer Start-Up- bzw. Wissenschafts- und Technologieparks.
Hochrangige politische Gespräche
Die politischen Highlights des München-Besuchs des ägyptischen Botschafters waren ein Treffen mit der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner MdL, und ein Gespräch mit dem ehem. Bayerischen Justizminister und Landtagsabgeordneten Professor Dr. Winfried Bausback sowie auf ministerieller Ebene mit dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann MdL, und dem Staatssekretär des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Roland Weigert. Ein Treffen mit der Vizevorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Susanne Breit-Keßler, thematisierte die internationale Zusammenarbeit von (politischen) Nicht-Regierungsorganisationen.
Kultureller Höhepunkt als gelungener Abschluss: SMÄK
Des Weiteren ließen es sich gleich drei amtierende und ehemalige DirektorInnen – Dr. Arnufl Schlüter, Dr. Sylvia Schoske und Professor Dr. Dietrich Wildung (ehem. DAFG-Vizepräsident) – nicht nehmen Botschafter Abdelhamid persönlich im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst zu empfangen, ihn durch die Ausstellung zu führen sowie Sammlung, Architektur und Konzept des Museums vorzustellen und sich über Möglichkeiten zur Vertiefung der deutsch-ägyptischen Zusammenarbeit im Bereich Archäologie, Museen und Antikenverwaltung auszutauschen: Mehr als der „nur“ gelungene Abschluss eines erfolgreichen Besuchs in München, sondern ein kultureller Höhepunkt!
Fotos: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Fotos: Matthias Balk
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...