Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022 dreißig Kinder und Lehrerinnen der zweiten Klasse der Kreativitätsgrundschule in Berlin Friedrichshain arabische Musik kennenlernen und selber ausprobieren.
Die al musiqa – live! Workshops werden seit 2021 von der DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeinsam mit dem bekannten syrischen Musiker und Musikpädagoge Husam Al-Ali organisiert und von der Qatar Foundation International (QFI) finanziell unterstützt.
Die Workshops ermöglichen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften, nicht nur mehr über die arabische Musik, Sprache und Kultur zu erfahren, sondern sie auch selber eine Schulstunde lang auszuprobieren. Unter der fachkundigen Leitung von Husam Al-Ali lernen die Schülerinnen und Schüler erste einfache Rhythmen und arabische Volkslieder – auch ohne vorherige Kenntnisse der arabischen Sprache oder Kultur.
Zusammen mit der al musiqa Gesprächsreihe über arabische Musik, die die DAFG e.V. seit September 2021 organisiert, wird durch die Workshops nicht nur allgemein arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt, sondern vor allem Musiklehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik verstärkt auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Dass dies nicht nur in den höheren Klassen funktionieren kann, sondern auch in der Primastufe, bewies der Workshop an der Kreativitätsgrundschule: Ohne jegliche Vorkenntnisse, aber mit jeder Menge Neugier und Enthusiasmus lernten die Kinder innerhalb von 90 Minuten ein arabisches Volkslied zu singen und mit einem einfachen Rhythmus auf Trommeln zu begleiten. Für viele der Kinder war dies der erste Kontakt mit der arabischen Kultur, Musik und Sprache, der ihnen sicherlich positiv in Erinnerung bleiben dürfte.
Die al musiqa – live! Workshops werden auch in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt – dann auch außerhalb Berlins.
Wer Interesse an einem al musiqa – live! Workshop hat, kann die Referentin für Kultur, Bildung und Wissenschaft, Isabell Achterberg kontaktieren (isabell.achterberg@dafg.eu)
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...