Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani
Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am ersten Global Women Forum in Berlin teil. Das Forum wurde von der EITEP – Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection organisiert, das sich dem internationalen Informations- und Technologieaustausch in den Bereichen Wasser, Energie, Umwelt und Infrastruktur widmet. Die sudanesische Botschafterin I.E. Ilham Ibrahim Mohamed Ahmed sprach in ihrer Eröffnungsrede über ihre weitreichenden diplomatischen Erfahrungen und die Wichtigkeit der Ermächtigung von Frauen in den Entwicklungsländern. Ellen von Zitzewitz, stellvertretende Referatsleiterin für Bilaterale Energiepolitische Zusammenarbeit im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), betonte die signifikanten Beiträge von Frauen, die sämtliche Barrieren überwunden und Veränderungen herbeigeführt haben.
Stärkung von Frauen in den MINT-Fächern für mehr Wirtschaftswachstum
In der ersten Podiumsdiskussion tauschten sich Dr. Abdullah Al-Nuaimi, ehemaliger Minister für Klima und Energie (Vereinigte Arabische Emirate, VAE), Matt Mo CVO, Business Coach bei Relocation Wizzard (VAE) und Dr. Jonida Bou Dib, Geschäftsführerin bei LIQUIDLOOP (Deutschland), über Möglichkeiten aus, wie die Präsenz und Einfluss von Frauen in den MINT-Fächern gefördert werden kann, um die Wirtschaft voranzutreiben. Dabei erwähnten die Diskutanten Strategien, basierend auf wirtschaftliche Arbeitserfahrungen, um eine inklusive wirtschaftliche Expansion zu ermöglichen. Moderiert wurde diese Diskussion von Muhammad Chbib, technischer Unternehmer bei elevate.trade (VAE).
Abschließend schloss die omanische Botschafterin I.E. Maitha Saif Al Mahrouqi den ersten Teil der Veranstaltung durch einen Bericht über ihren persönlichen Bildungs- und Karriereweg als weibliche Erfolgsgeschichte unter dem Motto „HerStory“ ab.
Technologie/KI für alle: Frauen sind Vorreiter bei Innovationen im digitalen Zeitalter
Auf dieser Podiumsdiskussion sprachen Guadaluna Chaer, Mitbegründerin und CEO von LUXEED Robotics (Libanon), Julia Eberl, Cloud Solution Architect Manager bei Microsoft (Deutschland) und Lara Gervaise, Mitbegründerin und CEO von Virtuosis (Schweiz), über ihre Herausforderungen als Frauen in der technisch-digitalen Welt und wie sie diese überwunden haben. Sie tauschten ihre Erfahrungen aus, um Strategien für alle Frauen weltweit zu entwickeln, die eine Karriere in der technisch-digitalen Welt anstreben. Moderiert wurde diese Sitzung von Lars Rinnan, CEO von angel investor (Norwegen).
Frauen gestalten die Zukunft der Energie
Dr. Carole Nakhle, Gründerin und Geschäftsführerin von Crystol Energy (UK), Michelle Unger, Coachin von Führungskräfte bei ROSEN Group (UK), Ghada Rahal, Future Energy Leader bei World Energy Council (VAE), Julia Möller, leitende Beraterin für Öl & Gas bei Siemens (Deutschland) und Mohamed El Kordy, Direktor von Infinity (Ägypten), sprachen über die entscheidende Rolle von Frauen bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation im Energiebereich. Die Diskussionsteilnehmer formulierten Wege, um weibliche Führungskräfte im Energiesektor sowie in technischen Berufen zu fördern. So sucht und fördert Mohamed El Kordy weibliche Talente, indem er beispielsweise spezielle Praktika und Stipendien mit Aufstiegsmöglichkeiten sowie spezielle Fortbildungen für das Führungspersonal und für Abteilungsleiter bei Infinity Egypt anbietet.
Erfolg neu definieren: Vorurteile hinterfragen und Authentizität annehmen
Elke Ferner, Vorsitzende von UN Women Deutschland e.V., Louisa Renoux, führende Partnerin für Versicherungsberatung bei PwC (Frankreich) und Soukayna Ikhiche, Vertriebsleiterin bei Idealo (Deutschland), schilderten ihre Karrierewege und wie sie Vorurteile gegen Frauen herausforderten und sie diese überwanden. Basierend auf ihre Erfahrungen entwickelten die Diskussionsteilnehmerinnen Strategien, um Vorurteile gegen Frauen in der Arbeitswelt zu trotzen und dadurch Gleichberechtigung und eine inklusive Arbeitsatmosphäre zu bilden. Moderiert wurde die Diskussion von Angelique Mesch, Leiterin von Verfolgung von grünem Wasserstoff bei Schneider Electric (Deutschland).
Frauen stärken: Die perfekte Harmonie zwischen Karriere und Leben finden
Anna Riecken, Leiterin von Frauen in Führungspositionen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Karmela Palma-Samson, Leiterin von Qatar Professional Women’s Network, Juliane Schreiber, CEO von This Will Worq GmbH (Deutschland) und Dr. Dina Yacout, CEO of Conseil Consulting (Ägypten), diskutierten über Vorurteile gegen Frauen bezüglich Arbeit, Schwangerschaft und Kinder. Sie gaben Vorschläge, um sich gegen solche Vorurteile zu wehren und wie Frauen in Führungspositionen eine optimale Work-Life-Balance erreichen können, zum Beispiel durch Teilzeitarbeit. Moderiert wurde die Diskussion von Alice Bromage, Direktorin von Empowering Success & Hawksley International (UK).
Am Ende fasste Dennis Fandrich, Geschäftsführer von EITEP Institute, die Diskussionen zusammen und lud die Gäste zum abschließenden Networking-Empfang, begleitet von arabischer Musik und köstlichem Essen, ein.
Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter: https://global.women.forum/
Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Keine Artikel in dieser Ansicht.