DAFG

Mitgliederversammlung und Empfang 2024

Am 18. März 2024 fand die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e. V. mit einem

 ...
DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

MENA: Mapping EU‘s Near Shore

Am 6.3.2024 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in Kooperation mit der Bertelsmann

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Staatsfonds (SWFs) aus der MENA-Region und ihre Sicht auf Investitionsmöglichkeiten in Deutschland

Die arabischen Golfstaaten, wie z. B. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, befinden sich in

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Botschafter im Austausch mit führenden Unternehmen in Baden-Württemberg

Stuttgart, 06.02.2024

Auf Einladung und in Zusammenarbeit mit ihren engen und langjährigen Kooperationspartnern Unterne

 ...

Märchen im Gepäck: Lesung und Ausstellung

1 von 12

Wenn hungrige Wölfe und listige Füchse durch die DAFG-Geschäftsstelle streichen und mutige Fahrradmechanikerinnen zum Schwert greifen, um grässliche Ghoule zu besiegen, dann ist es wieder Märchenzeit in der DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. Am 15. November 2018 stellte der Berliner AphorismA Verlag sein neu erschienenes deutsch-arabisches Märchenbuch Märchen im Gepäck – Ghaddar der Ghoul und andere Geschichten Mitgliedern und Freunden der DAFG e.V. vor. Das „Märchen im Gepäck“-Team des Berliner Verlags war schon 2017 zu Gast bei der DAFG e.V. und hatte damals einen ersten Einblick in die Arbeitsprozesse und den Entwicklungsstand des seit 2016 laufenden Projektes gegeben.

Umso mehr freute sich DAFG-Geschäftsführer Björn Hinrichs, das Team um Projektleiter Johann Wiede wieder begrüßen zu können – diesmal mit dem gedruckten Märchenbuch im Gepäck. Johann Wiede gab in seinem Grußwort einen kurzen Überblick über das Projekt von der ersten Idee zum fertigen Märchenbuch. Auch die am Projekt beteiligten Illustratoren Mina Braun und Ahmad Ali waren anwesend und stellten sich den Fragen der Gäste. Auf dreißig Tafeln präsentierte zudem eine Ausstellung die Arbeit der Illustratoren und vermittelte einen Eindruck der Arbeitsprozesse von den ersten Illustrationen bis hin zum fertigen Buch.

Märchen im Gepäck: Ein interkulturelles Experiment

Arbeitsprozesse, die fast zwei Jahre in Anspruch genommen haben, denn das Märchenbuch ist mehr als nur eine Sammlung palästinensischer Märchen. Vielmehr ist es ein komplexes, interkulturelles Experiment. Das Besondere daran: Zwei arabische und zwei deutsche Illustratoren und Illustratorinnen erarbeiteten Konzept und Illustrationen der sechs palästinensischen Märchen gemeinsam. Gesammelt hat die Märchen die bekannte und mehrfach ausgezeichnete Autorin Dr. Sonia Nimr. Die palästinensische Autorin und Historikerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionellen palästinensischen Märchen wieder zum Leben zu erwecken und Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Und das möglichst nicht nur in Palästina, sondern auch über die Grenzen der arabischen Welt hinaus. So stellte sie ihr schon auf Englisch erschienene Sammlung „Ghaddar the Goul“ dem AphorismA Verlag für das ambitionierte interkulturelle Projekt zur Verfügung. Mit Förderung der Anna Lindh Stiftung konnten die vier Illustratoren und Illustratorinnen Mina Braun (Berlin), Markus Günter (Berlin), Mai Koraiem (Ägypten) und Ahmad Ali (Syrien, jetzt Berlin) in zahlreichen Workshops das Konzept des Buches entwickeln.

Visuelle Vielfalt: Vier Malstile in einer Geschichte

Ein ungewöhnliches, innovatives Konzept: So wurden zum Beispiel die Märchen nicht wie sonst üblich von einem Künstler illustriert, sondern von allen. Vier stilistisch verschiedene visuelle Interpretationen der Figuren in einer Geschichte – ein stilistisches Experiment, das aber erstaunlich gut gelingt und im Buch sich zu einem bunten, aber harmonischen Ganzen fügt. Wie gut dieses Konzept funktioniert, konnten das Publikum dann live und mit eigenen Augen sehen: Dr. Saria Almarzook, die ebenfalls am Buchprojekt mitgearbeitet hatte, und DAFG-Kulturreferentin Isabell Achterberg lasen das Märchen „Der hungrige Wolf & der listige Fuchs“ auf Arabisch und Deutsch vor. Im Hintergrund konnte das Publikum die Geschichte und die fantasievollen Illustrationen im „Bilderbuchkino“ auf dem Bildschirm mitverfolgen.

Geschlechterklischees brechen: Schwacher Prinz, starke Prinzessin

Aber die unterschiedlichen Malstile sind nicht die einzigen Innovationen, die „Märchen im Gepäck" so anders als traditionelle Märchenbücher macht. Gemeinsam entwickelten die Illustratoren die Geschichten weiter, änderten Figuren, passten sie ihren Vorstellungen an. So wurde aus dem männlichen Protagonisten des Märchens „Ghaddar der Ghoul“ kurzerhand die mutige Fahrradmechanikerin Amal, die sich mit ihrem selbstgeschmiedeten Schwert aufmacht, Stadt und Land von dem fiesen und gefährlichen Ghoul Ghaddar zu befreien. In dem Märchen „Tanzender Jasmin, singendes Wasser“ wiederum vertauschte das Team einfach die Rollen des Geschwisterpaares Qamar und Schams und bricht so mit Geschlechterstereotypen: Statt der Schwester ist es nun der Bruder Schams, der die passive Rolle übernimmt und fortwährend in Tränen ausbricht, während seine Schwester Qamar tatkräftig jedes Problem löst und weite Reisen auf sich nimmt, um ihren Bruder glücklich zu machen. Ein Rollentausch, der dem Team besonders wichtig war, wie Mina Braun betonte.

Zusammenarbeit ohne kulturelle Grenzen

Inspiration für Text und Illustrationen erhielten die Illustratoren dabei auch durch Workshops mit Kindern und Jugendlichen in Kairo und Berlin, die gerade in der Anfangsphase des Buchprojektes entscheidende Impulse für die Entwicklung der Figuren gaben. Große kulturelle Unterschiede hätte es entgegen allen Erwartungen zwischen den Künstlern nicht gegeben, berichteten Mina Braun und Ahmad Ali. Einen „deutschen“ und einen „arabischen“ Illustrationsstil, zum Beispiel, sei nicht wirklich auszumachen. Vielmehr bestünden die Unterschiede in den verschiedenen Arbeitstechniken und Arbeitsweisen der Illustratoren und dem ungewohnten kollaborativen Charakter der Zusammenarbeit. Im Grunde, so Mina Braun, habe man vor allem festgestellt, wie viel man gemeinsam habe – und nicht, wie unterschiedlich man sei.

Ein positives Fazit eines gelungen interkulturellen Projektes, dessen Erfolg zumindest an diesem Abend bestätigt wurde: Alle mitgebrachten Exemplare des Buches waren in kürzester Zeit verkauft. Beim anschließenden Empfang konnten sich die Gäste nicht nur in der Ausstellung genauer über die Entstehung des Märchenbuchs informieren, sondern auch selber einen ersten Blick in das Buch werfen und mit dem „Märchen im Gepäck“ Team diskutieren.

Wer den Märchenabend in der DAFG e.V. verpasst hat, kann zumindest die Ausstellung noch bis zum 21. Dezember 2018 während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (montags bis freitags, 10:00 bis 17:00 Uhr) besuchen. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 030-2064 8888 wird gebeten.

„Märchen im Gepäck“ ist im Onlineshop des AphorismA Verlags erhältlich.

Termine

Februar 2019
25 26 27 28 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 15 16 17
18 19 21 22 23 24
25 26 27 28 01 02 03
Februar 2019
25 26 27 28 01 02 03
04 05 07 09 10
11 13 14 15 16
18 19 20 22 23
25 27 01 02 03

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.