Beruf: Risiko - Der Podcast zum Thema Sicherheit und Risikomanagement
Sicherheit und Risiko bzw. der Umgang mit Gefahren aller Art sind in Zeiten von unter anderem global agierenden
...Sicherheit und Risiko bzw. der Umgang mit Gefahren aller Art sind in Zeiten von unter anderem global agierenden
...
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...In diesem Jahr können Palästinenserinnen und Palästinenser ihre Stimmen in lang erwarteten Wahlen im Westjordanland
...Lösungen für Wasserknappheit und –verschmutzung, ein nachhaltiger Urbanismus, wirtschaftliche Reformen und qualitativ
...Nicht nur Einblicke, sondern auch Ausblicke auf die Zukunft des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Berlin bot
...Die DAFG e.V. betrachtet Kunst und Kultur sowie Bildung und Wissenschaft als wichtige Elemente zur Vertiefung des Verständnisses und der Freundschaft zwischen Deutschland und der arabischen Welt. Die Sprache der Kunst – sei es Literatur, Musik oder bildende Kunst – wird meist auch über kulturelle Grenzen hinweg verstanden und bietet viele Anknüpfungspunkte für einen Austausch. Wir wollen eine Plattform dafür bieten, dass Araber und Deutsche mehr voneinander erfahren und die Kultur des jeweils Anderen in ihren vielen Facetten kennenlernen. Mehr ...
Sicherheit und Risiko bzw. der Umgang mit Gefahren aller Art sind in Zeiten von unter anderem global agierenden Terrornetzwerken und einer weltweiten Pandemie zu Begleitern des Alltags geworden. In ihrem Podcast „Beruf: Risiko“ sprechen die Sicherheitsberater Florian Peil und
Lösungen für Wasserknappheit und –verschmutzung, ein nachhaltiger Urbanismus, wirtschaftliche Reformen und qualitativ hochwertige Bildungssysteme sind Ziele globaler Entwicklungskooperation und für die MENA-Region von besonderer Bedeutung. Mit den „German-Arab Master Programmes“
Nicht nur Einblicke, sondern auch Ausblicke auf die Zukunft des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung in Berlin bot diesmal der inzwischen fünfte Online-Vortrag in der DAFG-Reihe „Einblicke – Berliner Museen stellen sich vor“. Die stellvertretende Direktorin des Ägyptischen
Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer Mauern erfolgreich in der Mitte der Gesellschaft wirken können, demonstrierten am 11. Februar 2021 in der vierten Veranstaltung der DAFG-Online-Vortragsreihe
„Das größte und innovativste Museum Islamischer Kunst“ – so beschrieb Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin die Zukunftsvision für sein Haus im Rahmen der DAFG-Vortragsreihe „Einblicke – Berliner Museen stellen sich vor“
15. April 2021, 17:00 Uhr
Berliner Stiftungswoche Online
Arabische Intellektuelle, Künstler*innen und
Keine Artikel in dieser Ansicht.