DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ash-Shabaka Netzwerktreffen: Elternkommunikation

Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg

 ...
DAFG

DAFG-Neujahrsempfang mit Scheich Dr. Al-Sabah

1 von 12

Als Auftakt für das Jahr 2017 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 10. Januar 2017 zum Neujahrsempfang ins Hotel Regent in Berlin ein. Neben zahlreichen DAFG-Mitgliedern waren Botschafter und Diplomaten arabischer Länder, Kooperationspartner sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der Einladung gefolgt. Da die MENA-Region 2017 vor großen außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen steht, war es der DAFG e.V. eine besondere Ehre, S.E. Scheich Dr. Mohammad Sabah Al-Salem Al-Sabah, Außenminister und stellvertretender Premierminister von Kuwait (a.D.), als Ehrengast der Veranstaltung begrüßen zu dürfen, der aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Region berichtete.

DAFG startet mit vielen Veranstaltungen ins neue Jahr

DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu hieß S.E. Scheich Dr. Al-Sabah, der extra für den DAFG-Neujahrsempfang nach Deutschland gereist war, willkommen und bedankte sich bei S.E. Monther Bader Sulaiman Al-Eissa, Botschafter des Staates Kuwait, für die gute Kooperation bei der Vorbereitung der Veranstaltung. Er betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, in der heutigen Zeit den Dialog zwischen Deutschland und der MENA-Region zu fördern und auszubauen. Anschließend gab Dr. Wiesheu einen Ausblick auf die kommenden DAFG-Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Neben Delegationsreisen, politischen Vorträgen sowie Ausstellungen arabischer Künstler steht unter anderem der Ausbau der DAFG-Aktivitäten im Bereich der Startup-Unternehmen auf dem Programm. Außerdem wird das Angebot an Arabischkursen und interkulturellen Seminaren der DAFG e.V. aufgrund der hohen Nachfrage auch in diesem Jahr wieder weiter ausgebaut.

MENA-Region 2017 vor großen Herausforderungen

S.E. Scheich Dr. Mohammad Sabah Al-Salem Al-Sabah gewährte in seiner Festrede exklusive Einblicke in die außen– und sicherheitspolitische Landschaft der arabischen Welt, die nicht zuletzt aufgrund des im Januar 2017 stattfindenden Regierungswechsels in den USA vor gravierenden Umbrüchen steht. Er sprach in seinem Vortrag von einer Krise der aktuellen Weltordnung und warnte vor einem drohenden Anstieg populistischer Tendenzen in den USA und Europa. Diese neo-nationalistischen Entwicklungen, die sich gegen Globalisierung und Freihandel richten, seien mit großen Gefahren für Wohlstand und Sicherheit verbunden und hätten schwerwiegende Konsequenzen für die MENA-Region. Anstelle von mehr Isolationismus und Protektionismus müsse die Weltgemeinschaft sich ihrer Verantwortung stärker bewusst werden und zusammenarbeiten, um Krisen und Konflikte wie beispielsweise in Libyen oder in Syrien zu lösen. Besonders die Entwicklungen im Syrienkonflikt seien sehr besorgniserregend. Da das syrische Regime ausschließlich auf ein militärisches Vorgehen setze, sei eine Lösung der Krise auch 2017 nicht abzusehen.

Extremismus als große Gefahr

Scheich Dr. Al Sabah machte deutlich, dass es in der heutigen Zeit besonders wichtig sei, vernunftgeleitetes Handeln und religiöse Toleranz zu fördern und gegen die Entstehung negativer Stereotypen und extremistischer Ideologien vorzugehen. Er forderte „eine Dekonstruktion extremistischer Narrative“, denen auch im Internet und in Sozialen Medien entgegengewirkt werden müsse. In diesem Zusammenhang sei es eine Priorität der Golfstaaten den „Islamischen Staat“ und seine Ideologie weiter zu bekämpfen und dabei zu helfen, sektiererische Gewalt in den Nachbarländern einzudämmen. Auch eine gerechte Lösung für den seit mehr als 60 Jahren andauernden Nahostkonflikt, der große Instabilität in der Region befördere, sei dringend notwendig.

Nach dem Vortrag nutzen viele Gäste die Gelegenheit, Fragen an S.E. Dr. Al-Sabah zu richten und bestimmte Themen zu vertiefen. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung lud die DAFG e.V. zu einem Empfang ein, bei dem sich Mitglieder und geladene Gäste in angenehmer Atmosphäre auszutauschen konnten.

Termine

Juni 2024
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Juni 2024
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22
24 25 26 27 30
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Hope & Home: Voices from the Syrian Diaspora with Concert by Jaffa Trio

Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin

Home is not a place so much

 ...