DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Gemeinsame Veranstaltung von vbw und DAFG mit dem tunesischen Minister für internationale Zusammenarbeit

Der tunesischer Minister für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, S.E. Mohamed Nouri Jouini
1 von 12

Der tunesischer Minister für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, S.E. Mohamed Nouri Jouini, © Stefan Obermeier

© Stefan Obermeier

Ende Oktober 2010 besuchte Seine Exzellenz Mohamed Nouri Jouini, der tunesische Minister für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, München, wo er eine Reihe Termine mit Unternehmen und Ministerien wahrnahm, die die DAFG in enger Abstimmung mit der Botschaft der Republik Tunesien zusammengestellt hatte.

Teil des Programms war auch eine gemeinsame Veranstaltung von vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft. Unter dem Titel „Tunesien – Das wettbewerbsfähigste Land Afrikas stellt sich vor“ hatten vbw und DAFG am 25. Oktober 2010 zu einer Veranstaltung in das Münchener Kempinski Vier Jahreszeiten geladen, zu der etwa 70 Unternehmensvertreter kamen.

In seiner Begrüßungsrede wies Randolf Rodenstock, Präsident der vbw und gleichzeitig Vizepräsident der DAFG auf die rasante wirtschaftliche Entwicklung hin, die Tunesien in den letzten Jahren gemacht hat. Insbesondere die Bereiche erneuerbare Energien, Automobilzulieferung und Informations- und Kommunikationstechnologie gelten in Tunesien als zukunftsweisend und bieten deutschen Firmen daher ein enormes Potential für Investitionen.

S.E. Mohamed Nouri Jouini, stellte in seiner Rede zunächst die wirtschaftliche Strategie seines Landes vor. Diese reicht von Investitionen in die Ausbildung (ca. 8% des BIP), über die Errichtung von Technologiezentren und die Unterstützung insbesondere von forschenden Unternehmen bis hin zur Verbesserung der Verwaltungs- und Finanzinstitutionen. Die größte Herausforderung dabei sei die Schaffung von Jobs, aber auch die weitere Ausbildung von Fachkräften, nicht zuletzt in Deutschland oder mit deutscher Hilfe.

In seiner Rede machte Minister Jouini deutlich, dass Tunesien großes Interesse an der Gewinnung von ausländischen Investoren habe, insbesondere aus Deutschland, da deutsche Unternehmen einen äußerst guten Ruf genießen. Für potentielle Investoren stünde vor allem FIPA, die Behörde für Investitionsförderung, als Ansprechpartner für alle Fragen und Herausforderungen zur Verfügung.

Diese positive institutionelle Unterstützung von offizieller Seite hob auch Uwe Lamann, Mitglied des Vorstands von Leoni, in seinem Erfahrungsbericht hervor. Leoni ist bereits seit Jahren in Tunesien tätig und hat fast ausschließlich positive Erfahrungen dort gemacht. Auch viele andere europäische Firmen hätten inzwischen zunehmend Werke von Osteuropa nach Nordafrika, insbesondere Tunesien, verlagert, da dort gute Bedingungen für ein Engagement vorhanden seien. Dies wird nicht zuletzt dadurch deutlich, dass die Eröffnung einer neuen Fabrik von Leoni in Tunesien lediglich 12 Monate im Durchschnitt in Anspruch nähme.

Am Ende gab es für die Unternehmensvertreter die Gelegenheit für Fragen an Minister Jouini und Uwe Lamann, und bei dem anschließenden Empfang konnten natürlich Kontakte geknüpft und vertieft werden.

Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie in unserer Galerie.

Termine

Juli 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
Juli 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...