Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Mit seinen Grenzen zu u.a. Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten sowie im Norden zu Syrien wird Jordanien derzeit maßgeblich von Entwicklungen in den Nachbarländern beeinflusst. Im Flüchtlingscamp Zaatari im Norden des Landes sind laut UN-Flüchtlingshilfswerk beispielsweise über 100.000 syrische Flüchtlinge registriert – das entspricht der Einwohnerzahl einer deutschen Großstadt wie Erlangen oder Hildesheim.
Am 7. Mai 2014 fand ein DAFG-Salon zu den aktuellen Entwicklungen in Jordanien statt, zu dem DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu gemeinsam mit S.E. Dr. Mazen Tal, Botschafter des Haschemitischen Königreichs Jordanien, eingeladen hatten. Als Ehrengast des Abends sprach S.E. Dr. Fayez A. Tarawneh, Chief of the Royal Hashemite Court of Jordan, vor geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über aktuelle Entwicklungen in der Region. Als ehemaliger Ministerpräsident sowie durch seine Ämter als Außen- und als Verteidigungsminister war Tarawneh auf unterschiedliche Weise immer wieder in regionale Entwicklungen eingebunden und hat diese mitbestimmt. So sprach er über die aktuelle Situation in Syrien und die Auswirkungen auf Jordanien und andere Nachbarländer. Auch auf die Kerry-Initiative zur Lösung des Israel-Palästina Konflikts ging er ein. Er machte ferner Ausführungen über die Wirtschaftslage in Jordanien, Probleme und geplante zukünftige Strategien. Nach seinem Vortrag konnten die Gäste des Salons Fragen an S.E. Dr. Fayez A. Tarawneh stellen und diese mit ihm diskutieren.
Der DAFG-Salon/Majlis hat sich seit 2008 als ideale und attraktive Möglichkeit zum Knüpfen und Vertiefen von Kontakten zwischen den arabischen Botschaften sowie Gästen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien etabliert. Die DAFG e.V. sieht in derartigen Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag, um die Beziehungen zwischen Deutschland und den arabischen Ländern zu pflegen und zu fördern. Der Salon fand innerhalb der DAFG-Reihe „Politik im Dialog“ statt.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.