DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG, Politik

"Syrien: Was kommt nach der Gewalt?" – Rafif Jouejati und Rainer Hermann im Gespräch mit Jan Kuhlmann

1 von 12

Rafif Jouejati, syrische Oppositionsaktivistin

Kann es überhaupt noch eine politische Lösung für Syrien geben? Und wenn nein, wie würde eine Alternative aussehen? Über diese Fragen diskutierten die syrische Oppositionsaktivistin Rafif Jouejati und der Nahost-Experte der FAZ Rainer Hermann auf Einladung der Körber-Stiftung und der DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 7. November 2012 im Körberforum in Hamburg. Doch zunächst wollte Moderator Jan Kuhlmann wissen, warum die  syrische Opposition so zerstritten sei. Es gebe zu viele verschiedene Interessen und Visionen, meinte Hermann. Die Opposition müsse tatsächlich erst vereint werden. Für Jouejati war dieser lange Prozess der Meinungs- und Positionsfindung leicht erklärbar: Nach 50 Jahren Unterdrückung durch eine Ein-Parteien-Herrschaft sei der politische Diskurs schlicht etwas Neues. Bislang habe es keine Möglichkeit gegeben, überhaupt etwas zu formen. Das alles sei jetzt ein großer Lernprozess. Für Jouejati stand dennoch außer Frage, dass die Opposition zwei klare Ziele eine: Jeder wolle, dass Assad gehe, und alle wünschten sich einen säkularen, demokratischen und pluralistischen Staat. Man wisse nur noch nicht wie.

Einen ausführlichen Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite der Körber-Stiftung. Hier stehen auch ein Audio-Mitschnitt sowie ein Video von der Veranstaltung zur Verfügung.

Termine

Januar 2023
22 23 24 25 26 27 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
Januar 2023
22 23 24 25 26 27 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.