DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...
DAFG, Politik

Hintergrundgespräche zur aktuellen Lage in Syrien mit Dr. Abdulbasit Sayda, Präsident des Syrischen Nationalrates, sowie Michel Kilo

1 von 12

In zwei Hintergrundgesprächen thematisierte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. Anfang September 2012 den Konflikt in Syrien.

So lud die DAFG am 4. September 2012 gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum für Kurdische Studien in Berlin zu einem Hintergrundgespräch mit Dr. Abdulbasit Sayda, Präsident des Syrischen Nationalrates, in die DAFG-Geschäftsstelle. Dr. Sayda betonte in seinem Statement, dass vor allem das Töten in Syrien umgehend gestoppt werden müsse und er von der internationalen Gemeinschaft, insbesondere den USA und der Europäischen Union, dahingehend eine aktivere Einflussnahme erwarte. Auch auf die dramatische Lage in den syrischen Flüchtlingslagern in der Türkei, wo dringend humanitäre Hilfe geleistet werden müsse, wies Dr. Sayda hin.

Im Anschluss hatten die anwesenden Vertreter von Ministerien, Presse, politischen Stiftungen sowie aus der Wissenschaft die Möglichkeit Dr. Sayda Fragen zu stellen. Dabei wünschten sich die Gäste sowohl Einschätzungen zur aktuellen Situation in Syrien als auch zur Zukunft des Landes. So wurden u.a. Fragen zum Umgang mit Mitgliedern der Baath-Partei in einem neuen Syrien und nach möglichen Forderungen nach kurdischen Autonomiegebieten gestellt.

Einen Bericht zum DAFG-Hintergrundgespräch mit Dr. Sayda finden Sie auf der Homepage von zenith – Zeitschrift für den Orient

Am 12. September 2012 leitete DAFG-Beiratsmitglied Gunter Mulack, Botschafter a.D., ein Hintergrundgespräch mit dem syrischen Oppositionellen Michel Kilo. Auch in diesem Gespräch ging es darum, sich über die aktuelle Lage in Syrien auszutauschen sowie Optionen für eine Konfliktbeilegung zu erörtern.

Michel Kilo, der eine linke und vor allem dezidiert säkulare Position vertritt, kritisierte die Zusammensetzung des Syrischen Nationalrats, in dem zu viele Islamisten vertreten seien. Zudem repräsentiere der Rat nicht den Widerstand im Inneren des Landes.

Je länger die Kämpfe in Syrien andauern und je mehr sich damit die Fronten zwischen den verschiedenen Gruppen verhärten, umso schwieriger werde es, eine Friedenslösung zu finden. Er setze seine Hoffnung vor allem auf eine Organisation und Bündelung des militärischen Widerstands. Aus der Freien Syrischen Armee müsse eine schlagkräftige militärische Struktur entwickelt werden, die das Regime erfolgreich bekämpfen und zugleich Grundstein für eine künftige Ordnung darstellen könne, so Kilo.

Termine

April 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
April 2023
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 22 23
24 25 26 28 29 30

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...