Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. unterstützt die auf Freiheit, Selbstbestimmung und Teilhabe gerichteten Bewegungen in der arabischen Welt. Ganz entschieden verurteilen und bedauern wir die fortwährende blutige Unterdrückung friedlicher Proteste in Syrien und Jemen.
Der „Arabische Frühling“ schafft ganz neue Möglichkeiten, unsere Ziele der friedlichen Verständigung und des Ausbaus der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den arabischen Ländern zu verfolgen. Diese Ziele der DAFG, wie auch die jeweiligen Gegebenheiten in der arabischen Welt, waren und sind prägend für unsere praktische Arbeit, für die Vielfalt unserer Mitglieder und nicht zuletzt für die Arbeitsstrukturen der Gesellschaft. Deshalb gilt auch heute und in Zukunft: Nur wer die Ziele und Werte unserer Gesellschaft respektiert und teilt, kann Partner oder Mitglied der DAFG werden und bleiben. Insbesondere das gewaltsame Vorgehen gegen friedlichen Protest oder auch die Unterstützung derartig handelnder Regierungen gibt uns verstärkt Anlass, das satzungsgemäße Recht des DAFG-Vorstandes auf Bejahung oder auch Annullierung von Mitgliedschaften sehr verantwortungsvoll auszuüben, was auch geschieht. Unserem Grundsatz der Transparenz entsprechend verantwortet der Vorstand seine Beschlüsse gegenüber den Mitgliedern der DAFG. Einseitige öffentliche Erklärungen über einzelne Mitglieder wird die DAFG aber nicht abgeben, da dies nicht dem Selbstverständnis der DAFG entspräche.
Die DAFG sucht das Gespräch mit den demokratisch gewählten oder übergangsweise amtierenden Regierungen wie auch mit den Kräften des friedlichen Protests in arabischen Ländern und in Deutschland. Dies geschieht im Rahmen vieler Vortrags-, Informations- und Diskussionsveranstaltungen und gerne auch in direktem Austausch. Dabei beantworten wir selbstverständlich auch Fragen zur Gesellschaft und ihrer Arbeit.
Hier finden Sie eine Erklärung des DAFG-Präsidenten vom Mai 2011 zu den Ereignissen in der arabischen Welt.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.