DAFG

Die DAFG trauert um Werner Daum

Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.

Werner Daum war als

 ...
DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Politik

Vierter DAFG-Salon: Zu Gast in der marokkanischen Botschaft

S. E. Mohammed Rached Bouhlal, marokkanischer Botschafter
1 von 12

S. E. Mohammed Rached Bouhlal, marokkanischer Botschafter

Nach der Sommerpause und dem Ramadan hatten die Mitglieder der DAFG und geladene Gäste Mitte Oktober wieder einmal die exklusive Gelegenheit, eine Botschaft und deren Mitarbeiter persönlich kennenzulernen – dieses Mal die des Königreichs Marokko. Angesichts der zunehmenden Attraktivität Marokkos für Touristen, aber auch für Wirtschaftsvertreter war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Interessenten den inzwischen vierten DAFG-Salon besuchten.

In der zentral in Berlin-Mitte gelegenen marokkanischen Botschaft wurden die Gäste bei einem Getränk zunächst von S. E. Botschafter Mohamed Rached Bouhlal und dem DAFG-Präsidenten Dr. Otto Wiesheu begrüßt. Charmant und redegewandt hielt Botschafter Bouhlal anschließend einen Vortrag zum Thema des Abends: „Reformen in Marokko“.

Hierzulande weitgehend unbemerkt – sieht man mal von einigen Marokko-Experten ab – gab es in den vergangenen Jahren eine Reihe von Reformen in seinem Land, die in vielerlei Hinsicht wegweisend für die Region sein können. Besonders hob der Botschafter dabei die Reform des Familienrechts hervor, die insbesondere den Frauen wesentlich mehr Rechte verschafft, was er an einigen Beispielen anschaulich beschrieb. Aber auch im Bereich der Menschenrechte habe es erhebliche Verbesserungen gegeben, sagte Botschafter Bouhlal. So habe es die unter König Mohammed IV. eingerichtete „Kommission für Gerechtigkeit und Versöhnung“ vielen Opfern früherer Menschenrechtsverletzungen ermöglicht, in aller Öffentlichkeit – zum Teil sogar live im Fernsehen – von ihren Leiden zu berichten und finanzielle oder moralische Wiedergutmachung zu erfahren. Sicherlich sei dies nicht die erste Kommission dieser Art, sagte er unter Verweis auf Länder wie Südafrika oder Ruanda, jedoch sei die in Marokko auf ihre Art einzigartig: Sie wurde nicht nach einem Regimewechsel ins Leben gerufen, sondern der jetzige König arbeite damit die unter seinem Vater begangenen Menschenrechtsverletzungen auf.

In vielen Dingen stimmte Hajo Lanz, Leiter des Referats Naher und Mittlerer Osten/ Nordafrika der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und langjähriger Leiter des FES-Büros in Marokko, Botschafter Bouhlal anschließend zu. In seiner Zeit in Marokko habe es in vielerlei Hinsicht spürbare Verbesserungen gegeben. Nicht zuletzt als Vertreter einer Stiftung, die vornehmlich im politischen Bereich arbeite, sehe er jedoch weiteren Reformbedarf auf einigen Gebieten.

Nach der anschließenden Fragerunde und Diskussion war dann bei marokkanischen Spezialitäten und einer reichen Getränkeauswahl Zeit und Raum, um mit dem marokkanischen Botschafter und seinen Mitarbeitern ungezwungen und persönlich ins Gespräch zu kommen. Eines war am Ende des von den Gästen sehr positiv aufgenommenen vierten DAFG-Salons klar: Was die Rolle als Gastgeber betrifft, hat Marokko keinerlei Reformbedarf…

Fotos vom DAFG-Salon in der marokkanischen Botschaft können Sie sich hier ansehen. 

Termine

Mai 2025
27 28 29 01 02 03 04
05 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Mai 2025
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 31 01
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Jour-Fixe, 5 August 2025, 6 pm - SEP: Social Entrepreneurship for Middle Eastern Refugees

The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:

SE

 ...
Berlin

Hope & Home: Voices from the Syrian Diaspora with Concert by Jaffa Trio

Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin

Home is not a place so much

 ...