DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien

Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl

 ...
DAFG, Politik

Abgeordnete des Arabischen Parlaments bei DAFG

1 von 12

Auf Einladung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. diskutierten am 10. Oktober 2018 wissenschaftliche Experten und Journalisten sowie Vorstandsmitglieder des Vereins mit Abgeordneten des Arabischen Parlaments über die Rolle der parlamentarischen Diplomatie beim Ausbau der deutsch-arabischen und euro-arabischen Beziehungen. Des Weiteren wurden Initiativen zur Stärkung der Partizipation junger Menschen an politischen Prozessen, die Situation von Flüchtlingen in der arabischen Welt und Europa sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Region diskutiert. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Mission der Liga der Arabischen Staaten statt.

Im Arabischen Parlament sind über 80 Abgeordnete aus allen arabischen Parlamenten vertreten. Es wurde 2005 gegründet und ist ein Organ der Arabischen Liga mit Sitz in Kairo. Das Arabische Parlament arbeitet eng mit den Parlamenten der arabischen Staaten zusammen und unterhält gute Beziehungen zu parlamentarischen Institutionen in Europa und der ganzen Welt. In seinen vier ständigen Ausschüssen befasst es sich mit wesentlichen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik und der Förderung der arabischen Integration in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Recht, Bildung und Kultur.

Die parlamentarische Delegation wurde von S.E. Dr. Ahmed Meshergui, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige und politische Angelegenheiten und nationale Sicherheit des Arabischen Parlaments sowie Mitglied des tunesischen Parlaments, angeführt. Des Weiteren nahmen S.E. Abdullah Al Saadoun, Mitglied des Arabischen Parlaments und Vorsitzender des nationalen Sicherheitsausschusses des saudischen Shura-Rates, sowie S.E. Alaa Abed, Mitglied des Arabischen Parlaments und Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses im ägyptischen Parlament, an dem Hintergrundgespräch teil.  Begleitet wurde die Delegation außerdem von S.E. Talal El-Amine, Botschafter der Mission der Liga der Arabischen Staaten, und S.E. Dr. Badr Abdelatty, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten.

Termine

Oktober 2022
23 24 25 26 27 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 13 14 16
17 18 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
Oktober 2022
23 24 25 26 27
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.