DAFG

DAFG trauert um Botschafter Prof. Shobokshi

Mit Professor Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi hat nicht nur die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Hintergrundgespräch mit Dr. Mustafa Barghouti

1 von 12

Aktuelle politische Entwicklungen im Nahost-Friedensprozess, die Situation der Palästinenser in den besetzten Gebieten sowie internationale Strategien zur Beilegung des Konflikts standen am 24. September 2018 im DAFG-Arbeitsfeld Politik im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Hintergrundgespräch mit Dr. Mustafa Barghouti, Generalsekretär der Palästinensischen Nationalen Initiative (Al-Mubadara) und Mitglied des PLO-Exekutivkomitees, in die Friedrichstraße 185 ein.

Die Anwesenden diskutierten unter anderem über die aktuelle Situation im palästinensischen Dorf Khan Al Ahmar, das der Bedrohung ausgesetzt ist, geräumt und zerstört zu werden. Weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die Arbeit des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Durch den Abbruch der finanziellen Unterstützung durch die USA wird das Hilfswerk vor große Probleme gestellt. Es unterstützt mehr als fünf Millionen Palästinenser mit medizinischer Versorgung, Nahrungsmitteln und Bildungsangeboten. Im Gespräch wurde abschließend deutlich, dass der Nahostkonflikt weiterhin zu den folgenschwersten Konflikten in der Region zählt.

Ein aktueller Videobeitrag von Dr. Mustafa Barghouti ist auf der Website vom IPG-Journal abrufbar.

Termine

März 2023
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 30 31 01 02
März 2023
29 30 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.