DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...
DAFG, Politik

Arabische Botschafter treffen Bremer Bürgermeister

1 von 12

Die deutschen Bundesländer spielen eine bedeutende Rolle im föderalen System Deutschlands und besitzen eine Vielzahl von Entscheidungs- und Gesetzgebungskompetenzen. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. organisiert daher seit einigen Jahren Gespräche zwischen den arabischen Botschaftern und den Ministerpräsidenten der deutschen Länder, um die Vielfalt der einzelnen Bundesländer vorzustellen und den Austausch mit den arabischen Ländern zu fördern. Am 14. Dezember 2017 empfing Dr. Carsten Sieling, Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, die arabischen Diplomaten in der Bremer Landesvertretung in Berlin, um gemeinsam über den Ausbau und die Vertiefung der deutsch-arabischen Beziehungen zu sprechen und die Kontakte zwischen den Staaten der MENA-Region und dem Bundesland Bremen zu intensivieren.


Die Freie Hansestadt Bremen verfügt über eine stark exportorientierte Wirtschaft und ist ein wichtiges Zentrum für Industrie, Hochleistungstechnologien und Logistik in Deutschland. Neben der international renommierten Luft- und Raumfahrtindustrie beherbergt sie marktführende Unternehmen in den Bereichen Lebensmittelindustrie, Schiffbau, Automobilwirtschaft sowie erneuerbare Energien. Bremen verfügt über den viertgrößten Containerhafen Europas und ist als Zentrum für Innovation und Forschung u.a. in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik sowie Meeres- und Umwelttechnologie bekannt. Darüber hinaus zeichnet sich Bremen durch eine Vielzahl kultureller Großveranstaltungen und Festivals aus und ist Standort von acht international vernetzten Universitäten und Hochschulen.

In freundschaftlicher Atmosphäre diskutierten die Gesprächsteilnehmer über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der arabischen Welt, die Integration geflüchteter Menschen sowie innen- und außenpolitische Themen. Weitere Schwerpunkte waren der Austausch in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurden u.a.  Studienmöglichkeiten arabischer Wissenschaftler an Bremer Universitäten und Städtepartnerschaften sowie der Gesundheitstourismus und die Forschungslandschaft im Bundesland besprochen.

Termine

Februar 2023
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 01 02 03 04 05
Februar 2023
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 16 18
20 21 22 23 24 25
27 28 01 02 03 04 05

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...