DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Experten Roundtable Jemen

Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde

 ...
DAFG, Politik

Würzburger Studierende im Gespräch mit Botschafterin Siefker-Eberle

1 von 12

Die Würzburger Studierenden werden den Libanon in einer simulierten UN-Konferenz vertreten.

Im März wird eine Gruppe von Würzburger Studierenden den Libanon in einer simulierten UN-Konferenz vertreten. Mit über 5. 000 Studierenden ist NMUN, „National Model United Nations“, die weltweit größte Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen. Zur Vorbereitung verbrachte die Würzburger Studierendengruppe nun eine knappe Woche in Berlin. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. organisierte für sie am 16. Januar 2014 ein Zusammentreffen mit Birgitta Siefker-Eberle, bis Sommer 2013 deutsche Botschafterin im Libanon. In den Geschäftsräumen der DAFG e.V. konnten sich die Studierenden intensiv mit der ehemaligen deutschen Botschafterin austauschen und bekamen Tipps, um den Libanon in der Simulation bestmöglich zu vertreten.

Birgitta Siefker-Eberle kennt den Libanon bereits seit ihrer Kindheit. Ihr Vater arbeitete in den 60er Jahren an der deutschen Botschaft in Beirut. 1973 kehrte Siefker-Eberle zum Studium der arabischen Sprache und der Nahost-Studien an die American University of Beirut zurück. Als 1975 der Bürgerkrieg ausbrach, bestanden ihre Eltern auf ihre Rückkehr nach Deutschland. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, schlug Siefker-Eberle eine Diplomaten-Laufbahn ein. Ihre Stationen führten sie u.a. nach Syrien, Pakistan und die Schweiz. Von 2009 bis 2013 kehrte sie erneut in den Libanon zurück: Dieses Mal als Botschafterin für Deutschland.


Mit ihrer langjährigen Verbundenheit zu dem Land, aber auch ihrem reichen Erfahrungsschatz zeigte Siefker-Eberle den Studierenden historische und geographische Zusammenhänge auf und erzählte anschaulich von der derzeitigen Situation im Libanon.


Wir wünschen den Würzburger Studierenden viel Glück und alles Gute bei dem „National Model United Nations“ (NMUN) im März!

Termine

Februar 2023
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 01 02 03 04 05
Februar 2023
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 16 18
20 21 22 23 24 25
27 28 01 02 03 04 05

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

»rain... rain... rain...« Ein Requiem

28. November 2023, 19:30-21:30
Kuppelhalle im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...