CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...Im März wird eine Gruppe von Würzburger Studierenden den Libanon in einer simulierten UN-Konferenz vertreten. Mit über 5. 000 Studierenden ist NMUN, „National Model United Nations“, die weltweit größte Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen. Zur Vorbereitung verbrachte die Würzburger Studierendengruppe nun eine knappe Woche in Berlin. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. organisierte für sie am 16. Januar 2014 ein Zusammentreffen mit Birgitta Siefker-Eberle, bis Sommer 2013 deutsche Botschafterin im Libanon. In den Geschäftsräumen der DAFG e.V. konnten sich die Studierenden intensiv mit der ehemaligen deutschen Botschafterin austauschen und bekamen Tipps, um den Libanon in der Simulation bestmöglich zu vertreten.
Birgitta Siefker-Eberle kennt den Libanon bereits seit ihrer Kindheit. Ihr Vater arbeitete in den 60er Jahren an der deutschen Botschaft in Beirut. 1973 kehrte Siefker-Eberle zum Studium der arabischen Sprache und der Nahost-Studien an die American University of Beirut zurück. Als 1975 der Bürgerkrieg ausbrach, bestanden ihre Eltern auf ihre Rückkehr nach Deutschland. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, schlug Siefker-Eberle eine Diplomaten-Laufbahn ein. Ihre Stationen führten sie u.a. nach Syrien, Pakistan und die Schweiz. Von 2009 bis 2013 kehrte sie erneut in den Libanon zurück: Dieses Mal als Botschafterin für Deutschland.
Mit ihrer langjährigen Verbundenheit zu dem Land, aber auch ihrem reichen Erfahrungsschatz zeigte Siefker-Eberle den Studierenden historische und geographische Zusammenhänge auf und erzählte anschaulich von der derzeitigen Situation im Libanon.
Wir wünschen den Würzburger Studierenden viel Glück und alles Gute bei dem „National Model United Nations“ (NMUN) im März!
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,