DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...
DAFG, Politik

Arabische Botschafter treffen Bremer Bürgermeister

Die deutschen Bundesländer spielen eine bedeutende Rolle im föderalen System Deutschlands und besitzen eine Vielzahl von Entscheidungs- und Gesetzgebungskompetenzen. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. organisiert daher seit einigen Jahren Gespräche

DAFG, Politik

Lesung „Ich deutsch“ von Raed Saleh

Bunt, tolerant, einladend, aber mit klaren Grundregeln: So definierte Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, seine Idee einer neuen Leitkultur für Deutschland. Auf Einladung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und der Botschaft

DAFG, Politik

Außen- und Sicherheitspolitik in der Golfregion

In den letzten Jahren haben die Staaten am Golf in geopolitischer Hinsicht zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. stellte daher die  Außen- und Sicherheitspolitik in der Region am 16. Oktober 2017 im Regent Hotel in den Fokus

DAFG, Politik

Politische Teilhabe arabischer BürgerInnen

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 rückte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die Frage, wie sich die in Deutschland lebenden Bürgerinnen und Bürger arabischer Herkunft politisch engagieren und an politischen Prozessen beteiligt sind, in den Fokus der

DAFG, Politik

Botschafterbriefing zur Bundestagswahl 2017

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 veranstaltete die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 20. Juli 2017 ein exklusives Wahl-Briefing für die arabischen Botschafter in Deutschland. Dabei wurden aktuelle Entwicklungen in der deutschen Parteienlandschaft,

DAFG, Politik

Bildungs- und Forschungspolitik in der MENA-Region

Der Nexus zwischen politischen und sozioökonomischen Entwicklungen und der Forschungs- und Bildungslandschaft in der MENA-Region stand am 12. Juli 2017 im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Knowledge Production and Higher Education in North Africa – Perspectives from Algeria,

DAFG, Politik

Vortrag "Palästina im 21. Jahrhundert"

Der Nahost-Konflikt beschäftigt seit Jahrzehnten die internationale Politik und sorgt für große Spannungen innerhalb der MENA-Region. Vor diesem Hintergrund lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 27. Juni 2017 zu einem Vortrag von

DAFG, Politik

DAFG trifft tunesischen Think Tank

Das Tunesische Institut für Strategische Studien (ITES) gehört dem Präsidialamt der Republik Tunesien an und ist zentraler Akteur in der Politik- und Innovationsberatung im Maghreb-Staat. Im Rahmen einer Delegationsreise nach Brüssel und Berlin, die von der

DAFG, Politik

Die MENA-Region in der Flüchtlingskrise

Durch das Anhalten der gewaltsamen Konflikte in Syrien und im Irak ist die Flüchtlingsproblematik innerhalb der MENA-Region heute aktueller denn je. Die meisten Flüchtlinge aus der arabischen Welt bleiben innerhalb der Region und stellen viele Aufnahmeländer wie Jordanien oder

DAFG, Politik

Arabische Botschafter treffen Berater der Kanzlerin

Im Bundeskanzleramt trafen am Donnerstag, den 6. April 2017, die Botschafter der arabischen Staaten zu einem Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Lars-Hendrik Röller, Wirtschafts- und Finanzberater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, zusammen. In freundschaftlicher Atmosphäre wurde

DAFG, Politik

Perspektiven der EU-Sicherheitspolitik im Nahen Osten

Der Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Roderich Kiesewetter, referierte am Mittwoch, den 8. März 2017, in der Geschäftsstelle der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu den Perspektiven der deutschen und europäischen

DAFG, Politik

Deutsche Entwicklungspolitik in der MENA-Region

Am Mittwoch, den 15. Februar 2017, hielt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thomas Silberhorn, einen Vortrag zum Thema „The Arab World in 2017 – Germany’s Development Cooperation after the Arab Spring“ in

Termine

Februar 2023
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 01 02 03 04 05
Februar 2023
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 10 11 12
13 14 15 16 18
20 21 22 23 24 25
27 28 01 02 03 04 05
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...