ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...Im Rahmen des Arbeitsfeldes Medien waren am 4. Februar 2010 mehrere Journalisten aus verschiedenen arabischen Ländern zu Besuch bei der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., um sich einerseits mit Vorstands- und Beiratsvertretern über die Arbeit und die Ziele der DAFG auszutauschen und um andererseits mit in Deutschland arbeitenden Journalisten die deutsch-arabischen Beziehungen zu erörtern.
Die Journalisten waren auf Einladung des Auswärtigen Amtes im Rahmen ihres Besuchs der Münchner Sicherheitskonferenz nach Deutschland gekommen und nahmen im Vorfeld der Konferenz auch einige Termine mit politischen Vertretern in Berlin wahr. Die Reise war vom Goethe-Institut organisiert worden.
Im ersten Teil des Hintergrundgesprächs, zu dem neben einigen Botschaftern auch zahlreiche arabische Diplomaten erschienen waren, begrüßte DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu die Gäste und stellte neben den Zielen und der Arbeit auch die einzelnen Funktionsträger sowie die Struktur der DAFG vor. Vizepräsident Houssam Maarouf und einzelne Beiratsmitglieder unterstützen ihn dabei. Anhand eines kurzen Überblicks über die Bandbreite der Veranstaltungen des letztens Jahres entzündete sich eine spannende Diskussion über die Wirkungsmöglichkeiten der DAFG.
Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutierten die Journalisten, die aus Beirut, Amman, Kairo, Abu Dhabi, Dubai und London angereist waren, mit Ahmad Afani, einem langjährigen arabischen Korrespondenten in Deutschland, Heiko Flottau, ehemals Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Kairo, und Aktham Suliman, Leiter des Büros von Al-Jazeera in Berlin, über die politische Rolle Deutschlands im Nahen Osten. In einer sehr offenen und lebhaften Diskussion wurden unterschiedlichste Fragestellungen thematisiert.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...