DAFG

ABGESAGT: Buchvorstellung mit Dr. Asseburg am 29. April

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,

wir haben uns sehr über das große Interesse und die

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...

Arabisch? Ja, bitte! Salzmannschule bei DAFG e.V.

1 von 12

Arabisch als dritte Fremdsprache an Berliner Schulen – eine Herzensangelegenheit für DAFG-Geschäftsführer Jürgen Steltzer. Und so war der Besuch der sechzehn Schüler der Salzmannschule im thüringischen Schnepfenthal bei der DAFG e.V. am 21. November 2014 mehr als nur ein Pflichttermin. Denn was in Berliner Schulen leider noch Zukunftsmusik ist, ist für die Salzmannschüler längst Alltag: schon seit sechs Jahren lernen die Schüler an ihrer Schule Arabisch als zweite Fremdsprache.

Die Salzmannschule, eine Spezialschule für Sprachen, ist eine der wenigen Schulen in Deutschland, die Arabisch als zweite Fremdsprache und sogar mündliche Abiturprüfungen in Arabisch anbieten. So war es für die DAFG e.V. eine Selbstverständlichkeit, die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler bei ihrem Berlin-Besuch auch in der DAFG-Geschäftsstelle willkommen zu heißen.

Mit Hilfe der DAFG e.V. in Kontakt mit der arabischen Welt bleiben

Initiiert wurde der Besuch von den engagierten Arabisch-Lehrern Shahir Nashed und Faisal Hassanin. „Wir möchten, dass die Schüler auch nach dem Abitur in Kontakt mit der arabischen Welt und Sprache bleiben“, so Shahir Nashed. „Wir hoffen, dass der Besuch bei der DAFG e.V. den Schülern neue Perspektiven für ihre akademische und berufliche Zukunft aufzeigt und sie motiviert auch weiterhin ihre erworbenen Arabischkenntnisse einzusetzen.“

Dieses Ziel unterstützt die DAFG e.V. natürlich gerne. Nach der Begrüßung durch DAFG-Geschäftsführer Jürgen Steltzer und einem kurzer Überblick über die historische Entwicklung und aktuelle Situation der arabischen Länder, stellte die DAFG e.V. daher ihre Arbeit im für die Jugendlichen besonders relevanten Bildungs- und Jugendbereich vor.

Arabisch als Karrierechance

So machte Projektkoordinator David Kordon die Schüler auf die zwei neue aber erfolgreiche DAFG-Projekte aufmerksam, die sich vor allem an die junge Zielgruppe richtet: der Jour-Fixe für deutsche und arabische Studenten und der in diesem Jahr initiierte deutsch-arabische Schüleraustausch. Referentin für Kultur, Bildung und Wissenschaft Isabell Achterberg wies auf die jährliche Teilnahme der DAFG e.V. bei der KUBRI, dem EuroArab Career & Education Fair, hin.

Gerade diese DAFG-Veranstaltungen können den Schülern den Kontakt zur arabischen Welt zu halten und in Studium und später auf dem Arbeitsmarkt die Chancen zu ergreifen, die Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur bieten. Zusammen diskutierten DAFG-Vertreter und Schüler, wie man in Zukunft gemeinsam weitere Projekte der deutsch-arabischen Begegnung realisieren kann.

Arabisch als Karrierechance – dieser Aspekt des Arabischunterrichts betonte DAFG-Geschäftsführer Jürgen Steltzer im abschließenden Gespräch noch einmal: „Kenntnisse des Arabischen und der arabischen Kultur sind unschätzbare Vorteile auf dem globalisierten Arbeitsmarkt“ so Steltzer, „nutzen Sie die Chancen, die Sie durch ihre Schule gewonnen haben und pflegen Sie ihr Arabisch auch weiterhin,“ ermunterte er die Schüler im abschließenden Gespräch.

Termine

Februar 2025
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 01 02
Februar 2025
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 01 02
DAFG, Berlin

ABGESAGT Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Krankheitsbedingt müssen wir die Veranstaltung leider absagen.

Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr

 ...
DAFG, Berlin

Revival of Aleppo as a Post-War City – Digital Documentation and Social Land Policy

Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.