Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...Eine große Zahl interessierter Gäste folgte am 27. März 2014 der Einladung zum lyrischen Abend mit arabischer Poesie und Musik in der Geschäftsstelle der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in Berlin. In Kooperation mit Salameh Arts & Trade präsentierte die DAFG e.V. eine Lesung von Dr. Iskandar El-Dick, atmosphärisch begleitet von den Klängen arabischer Musik der Künstler Marwan Alkarjousli und Hatem Al-Batta.
Der Journalist und Autor Dr. lskandar El-Dick, geboren im Libanon und seit 1999 in Berlin in Berlin ansässig, studierte Journalismus in Beirut und promovierte 1982 an der Universität Leipzig. Von 1992 bis 2011 arbeitete er als Parlamentarischer Redakteur des arabischen Programms der Deutschen Welle im Hauptstadtstudio Bonn und dann Berlin. Er korrespondiert zudem für die panarabische Zeitung „Al-Hayat". Bisher wurden drei Bücher von ihm veröffentlicht.
Beim lyrischen Abend der DAFG e.V. stellte Dr. El-Dick sein viertes Buch, den Gedichtband „Es liegt nicht in meiner Hand“, vor. Mit Gedichten wie „Nehmen und Geben“, „Fragen“ und „Leere“ zog der Autor das Publikum im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Veranstaltungsraum in seinen Bann. Felicitas El-Dick trug mit gleichsam spürbarer Leidenschaft die arabischen Gedichte ihres Mannes auf Deutsch vor – darunter etwa das Gedicht „Stille“:
Stille
Ich fragte sie,
gab sie aber von sich
keine Antwort.
Sie fragte mich,
gab ich auch von mir
keine Antwort.
Die Stille zwischen uns
war unser einziger Gesprächspartner,
der wichtigste,
der deutlichste.
Nachdem wir uns verstanden hatten,
ging jeder von uns
in Stille
seinen Weg weiter
und suchte einen anderen.
Für große Begeisterung beim Publikum sorgte auch der musikalische Teil des Abends. Marwan Alkarjousli begleitete Iskandar El-Dicks Gedichte mit der Oud und präsentierte gemeinsam mit dem arabischen Percussionisten Hatem Al-Batta seine neusten Stücke. Der gebürtige Syrer Alkarjousli ist nicht nur Maler, sondern auch Oud-Virtuose, Sänger und Komponist für Film, Fernsehen und Theater. 2012 spielte er die Oud in Claudio Monteverdis „Odysseus“ an der Komischen Oper Berlin. Im vergangenen Jahr war seine Ausstellung „Neue Wurzeln“ in den Räumen der DAFG e.V. zu sehen, zu deren Anlass im April 2012 bereits ein stimmungsvoller Musikabend mit großer Publikumsresonanz stattfand.
Für einen Höhepunkt des arabischen Poesie- und Musikabends sorgte Marwan Alkarjousli mit der musikalischen Darbietung eines der Gedichte von Dr. Iskandar El-Dick.
Unter großem Applaus verabschiedeten sich die Künstler nach einer überaus ereignisreichen Stunde voll Poesie und Musik von ihrem Publikum, mit dem sie sich im Anschluss in entspannter Atmosphäre lebhaft austauschten.
Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...17. Februar 2023, 19 Uhr
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin-Kreuzberg
Für ein Jahrzehnt
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...