Ramadan Karim!
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre
...DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München
München, 6. März 2023
Der saudische Investitionsminister, S.E.
...DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin
...Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von
...Zum Jahresauftakt 2014 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. ihre Mitglieder und Freunde am 11. Januar zu einer exklusiven Sonderführung durch die Ausstellung „In Search of Europe?“ ein. Die Ausstellung, als experimentelles Projekt gemeinsam von Künstlern und Wissenschaftlern geplant, ging der Frage nach, inwiefern Europa heute noch ein Vorbild ist, an dem sich Menschen in anderen Teilen der Welt orientieren. Sie ist Ergebnis einer Zusammenarbeit von sechs Wissenschaftlern des „Zentrum Moderner Orient“ in Berlin mit Künstlern, die zumeist aus den Ländern des jeweiligen Forschungsschwerpunkten stammen – darunter Mohamed Abdelkarim, Karem Ibrahim und die Gruppe Iskenderiyan Standards aus Ägypten.
In ihrer rund anderthalbstündigen Führung berichteten die Kuratorin Daniela Swarowsky und Dr. Samuli Schielke, Leiter des Projektes „In Search of Europe“ und ausgewiesener Ägyptenexperte, von der experimentellen Entstehung der Ausstellung, die sich mit dem Bild Europas in Afrika, dem Nahen Osten und früheren osmanischen Gebieten beschäftigt. Dabei kombiniert „In Search of Europe?“ geschickt die Arbeiten der ZMO-Forscher mit acht künstlerischen Auftragswerken und einer bereits bestehenden Bilderserie. Neben den tiefgehenden Einblicken in die vielschichtige Ausstellung, die Frau Swarowsky und Herr Dr. Schielke gewährten, präsentierte der ägyptische Künstler Karem Ibrahim den Teilnehmern der Führung seine Installation „Randomly Selected“. Inspiriert von der ständig wiederkehrenden „zufälligen Auswahl“ Ibrahims zur Kontrolle an den Flughäfen Europas, wählte der Künstler am Eingang der Ausstellung seine Gäste ebenso zufällig aus, um sie in einen beengten Ausstellungsraum zu führen und ihnen unter anderem die Macht der heimischen Waffenindustrie vorzuführen. Ähnlich wie Ibrahims Installation ist die gesamte Ausstellung der kritischen Auseinandersetzung mit Europa als Vorbild für andere Weltregionen gewidmet.
Die zur Ausstellung gehörige Publikation, die sich auf die diversen Kunst-Forschungszusammenarbeiten, zusätzliche theoretische Reflexionen und den Entstehungsprozess dieses Projektes konzentriert, ist bei Jap Sam Books erhältlich.
Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.
29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Das katastrophale
...Keine Artikel in dieser Ansicht.