Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Endlich einmal sich auch jenseits des Bildschirms kennenlernen und austauschen – das konnten am 18. November 2023 zum ersten Mal die aktuellen und ehemaligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Arabischkurse für Schulpersonal, die die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. seit 2019 anbietet.
Die drei Kurse, die durch die finanzielle Unterstützung der Qatar Foundation International (QFI) kostenlos angeboten werden können, finden seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie 2020 online statt – ein Format, dass auch nach der Aufhebung aller Beschränkungen auf Wunsch der Lehrkräfte für die zurzeit bestehenden drei Kurse beibehalten wurde. Das bedeutete aber, dass sich viele der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwar schon lange virtuell kannten, aber sich tatsächlich noch nie persönlich getroffen hatten. Daher stand auch das Kennenlernen und der Austausch an diesem Tag im Mittelpunkt. In lockerer Atmosphäre und bei leckerem arabischem Essen berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, inwiefern ihre neuerworbenen Arabischkenntnisse im Schulalltag nützlich sind, sich positiv auf die Beziehung zu den Lernenden auswirkten. Viele Lehrkräfte, die in Deutschunterricht für Geflüchtete erteilen, konnten bestätigten, dass die Qualität und Effektivität ihres Unterrichts zugenommen hatte, da sie nun linguistische Probleme arabischsprachiger Deutschlerner besser verstehen können. Viele nutzten auch die Gelegenheit eines persönlichen Gesprächs mit der Lehrerin der Arabischkurse, Simone Britz, die die Kurse seit Beginn erfolgreich leitet. DAFG-Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft, Isabell Achterberg, informierte zudem über weitere Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote der DAFG e.V. für Lehrkräfte.
In einem Kurzworkshop mit dem Musiker Nabil Arbaain, Gründer und Direktor des Arabic Music Institute Berlin (AMI), konnten die Lehrerinnen und Lehrer arabische Musik kennenlernen. Arbaain, der im AMI Kurse für eine Vielzahl arabischer Instrumente wie Oud, Kanun und Nay anbietet sowie einen arabischen Chor leitet, führte die Lehrkräfte in die Grundlagen arabischer Musik ein. Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten dabei nicht nur das arabische Lied „Ah ya zein“, sondern auch verschiedenste arabische Rhythmen und erhielten wertvolle Tipps, wie man die Lieder auch im Unterricht ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse vermitteln kann.
Das Netzwerktreffen war nicht nur ein erster gelungener Austausch zwischen den Arabischkursteilnehmern und -teilnehmerinnen, der in Zukunft auf regelmäßiger Basis stattfinden soll, sondern auch der Auftakt von inspirierenden weiteren Veranstaltungen und Fortbildungen für Berliner Lehrerinnen und Lehrer.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin
Home is not a place so much