DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...

Erstes Netzwerktreffen der Arabischkurse für Schulpersonal

1 von 12

Endlich einmal sich auch jenseits des Bildschirms kennenlernen und austauschen – das konnten am 18. November 2023 zum ersten Mal die aktuellen und ehemaligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Arabischkurse für Schulpersonal, die die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. seit 2019 anbietet.

Die drei Kurse, die durch die finanzielle Unterstützung der Qatar Foundation International (QFI) kostenlos angeboten werden können, finden seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie 2020 online statt – ein Format, dass auch nach der Aufhebung aller Beschränkungen auf Wunsch der Lehrkräfte für die zurzeit bestehenden drei Kurse beibehalten wurde. Das bedeutete aber, dass sich viele der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwar schon lange virtuell kannten, aber sich tatsächlich noch nie persönlich getroffen hatten. Daher stand auch das Kennenlernen und der Austausch an diesem Tag im Mittelpunkt. In lockerer Atmosphäre und bei leckerem arabischem Essen berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, inwiefern ihre neuerworbenen Arabischkenntnisse im Schulalltag nützlich sind, sich positiv auf die Beziehung zu den Lernenden auswirkten. Viele Lehrkräfte, die in Deutschunterricht für Geflüchtete erteilen, konnten bestätigten, dass die Qualität und Effektivität ihres Unterrichts zugenommen hatte, da sie nun linguistische Probleme arabischsprachiger Deutschlerner besser verstehen können. Viele nutzten auch die Gelegenheit eines persönlichen Gesprächs mit der Lehrerin der Arabischkurse, Simone Britz, die die Kurse seit Beginn erfolgreich leitet. DAFG-Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft, Isabell Achterberg, informierte zudem über weitere Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote der DAFG e.V. für Lehrkräfte.

In einem Kurzworkshop mit dem Musiker Nabil Arbaain, Gründer und Direktor des Arabic Music Institute Berlin (AMI), konnten die Lehrerinnen und Lehrer arabische Musik kennenlernen. Arbaain, der im AMI Kurse für eine Vielzahl arabischer Instrumente wie Oud, Kanun und Nay anbietet sowie einen arabischen Chor leitet, führte die Lehrkräfte in die Grundlagen arabischer Musik ein. Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten dabei nicht nur das arabische Lied „Ah ya zein“, sondern auch verschiedenste arabische Rhythmen und erhielten wertvolle Tipps, wie man die Lieder auch im Unterricht ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse vermitteln kann.

Das Netzwerktreffen war nicht nur ein erster gelungener Austausch zwischen den Arabischkursteilnehmern und -teilnehmerinnen, der in Zukunft auf regelmäßiger Basis stattfinden soll, sondern auch der Auftakt von inspirierenden weiteren Veranstaltungen und Fortbildungen für Berliner Lehrerinnen und Lehrer.

Termine

Juni 2024
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Juni 2024
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22
24 25 26 27 30

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...