Die DAFG trauert um Werner Daum
Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.
Werner Daum war als
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Als Initiator der DAFG-Vortragsreihe „Geschichte und Gegenwart – Die Länder der arabischen Welt und Ihre Vergangenheit“ begrüßte DAFG-Vizepräsident Prof. Dr. Wildung, Direktor des ägyptischen Museums Berlin, die Botschafter des Haschemitischen Königreiches Jordanien, S.E. Issa Ayoub und den Botschafter der Syrischen Arabischen Republik, S.E. Dr. Hussein Omran, als Ehrengäste des Abends bevor er das Wort an seinen Kollegen, Prof. Dr. Günther Schauerte, stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, übergab.
Prof. Dr. Schauertes Vortrag stand unter dem Motto „History and Present: Jordan and its Archaeological Heritage“ und nahm das interessierte Publikum mit auf eine spannende Reise durch Jordanien von den Anfängen menschlicher Zivilisation bis in die heutige Zeit.
Jordanien ist eine der Wiegen der Menschheit. So lag es auf der Route der großen Völkerwanderungen und war später einer der Knotenpunkte des Weihrauchhandels. In Jordanien zeugt der unfassbare Reichtum an archäologischen Funden vom Übergang loser menschlicher Siedlungen zu organisierten Städten. Nicht nur der Austausch innerhalb des Orients und mit Asien, sondern auch Verbindungen zu Europa, wie beispielsweise zum alten Griechenland und dem Römischen Reich, zeugen davon, dass die Funde in Jordanien Teil des gemeinsamen menschlichen Erbes sind. Prof. Schauerte betonte daher, dass Archäologie auch eine sehr stark verbindende Wirkung zwischen den Völkern und Kulturen habe und die Bewahrung dieses Erbes eine gemeinsame Aufgabe sei, die auch ganz praktische Auswirkungen habe.
Als Archäologe sei man auch immer so etwas wie eine Art Reise- und Tourismusbüro für das Land, in dem man arbeite. Angesichts der Zerstörungsgefahr, die der Massentourismus für archäologische Fundstätten darstellt, sei es aber auch gut, dass nicht all diese Orte zugänglich sind. Wenn europäische Touristen diese Stätten bereisen wollten, müsse Europa sich auch an deren Erhalt und Schutz beteiligen.
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:
SE
Keine Artikel in dieser Ansicht.