Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr. 61, 10179 Berlin
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den syrisch-palästinensischen Dialekt für Einsteiger*innen an und lädt zur Teilnahme ein:
DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)
vom 21. bis 25. Juli 2025
täglich von 10 bis 15:30 Uhr
in der Geschäftsstelle der DAFG e.V.
Wallstr. 61, 10179 Berlin
* Teilnahme auch ohne Bildungsurlaub möglich
Die im Alltag gesprochene regionale Sprache unterscheidet sich stark vom Hocharabischen, weshalb Kenntnisse im Dialekt essenziell für den Small Talk vor Ort bzw. die erfolgreiche Verständigung mit arabischsprachigen Gesprächspartnern im Allgemeinen sind. Der Kurs ist auf Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse im Dialekt ausgerichtet. Geringe Vorkenntnisse des Hocharabischen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Den Unterricht leitet der Arabistik-Masterstudent Ali Assfour, der seit über zwei Jahren Hocharabisch und den syrisch-palästinensischen Dialekt unterrichtet. Ali Assfour arbeitet an Sprachinstituten und bietet privaten Unterricht an, wobei er seine Lernenden dank seiner universitären und persönlichen Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2/C1 begleitet. Sein Motto: „Kultur und Sprache dürfen niemals getrennt voneinander unterrichtet werden.“
Die Teilnahmegebühr für die 5 Unterrichtstage à 4,5 Stunden beträgt 250 Euro, DAFG-Mitglieder zahlen einen ermäßigten Betrag von 200 Euro.
Für diesen Kurs besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber zu beantragen.
Den Teilnehmer*innen stehen während des Kurses kostenlos Getränke zur Verfügung. In den vorgesehenen Pausen haben Sie außerdem die Gelegenheit, sich in nahegelegenen Geschäften, Imbissbuden und Restaurants Essen zu kaufen.
Für weitere Informationen und Rückfragen zu unserem Arabischkursangebot oder einer DAFG-Mitgliedschaft können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um verbindliche Anmeldung unter Angabe der Rechnungsadresse bis zum 14. Juli 2025 per E-Mail an Herrn Mahtab Ishaq (Mahtab.ishaq@dafg.eu).
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt. Die DAFG behält sich das Recht vor, den Kurs bei unzureichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Eine aktuelle Übersicht unserer Kurse und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite.
Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus