Frohe Ostern!
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...11. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Märchen sind wichtiger Teil der jemenitischen Kultur. Schon früh hat Prof. Dr. Werner Daum, Sammler, Übersetzer und Herausgeber der wohl einzigen gedruckten Sammlung jemenitischer Märchen, den Schatz jemenitischer und arabischer Erzähltradition erkannt und selber während seines Aufenthaltes in Jemen in den 1970er Jahren aufwendig gesammelt, aufgezeichnet und übersetzt.
Die Botschaft der Republik Jemen und die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag
Märchen aus dem Jemen
mit
Prof. Dr. Werner Daum
Botschafter a.D., Sammler, Übersetzer und Herausgeber „Märchen aus dem Jemen“
am Dienstag, den 11. Juli 2023, 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sprache: Deutsch
Doch wie ist eigentlich der aktuelle Forschungsstand zu jemenitischen und arabischen Märchen? Wie sind Märchen in der arabischen Erzähltradition einzuordnen, wo liegen ihre historischen und sozialen Ursprünge, und welche Funktion und Bedeutung hatten und haben sie noch heute? Diese Fragen hat Prof. Daum über Jahrzehnte untersucht und wird damit in seinem Vortrag einen tiefen Einblick in die jemenitische und arabische Erzählkultur geben.
Weitere Informationen zum Vortrag entnehmen Sie bitte der Einladung. Gerne können Sie diese an Interessierte weiterleiten.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu, 030-2064 9413; Fax 030-2064 8888 oder online) bis zum 10. Juli 2023. Gerne können Sie auch unsere Online-Anmeldung nutzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
07. Juli bis 11. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos
Das