Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“
In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...23 February 2022, 5 p.m.
Online via Zoom
Mega projects as well as major events of global importance such as the EXPO in Dubai and the Football World Cup in Qatar draw international public interest to the Arab Gulf States. With this event, we would like to examine to what extent this international attention and the associated discussions have led to reforms and changes in labor law in the GCC.
We are delighted that the internationally recognized expert on international labor law and working conditions, Renate HORNUNG-DRAUS, Managing Director Economics and International Affairs at the Confederation of German Employers' Associations (BDA); Vice-President of the International Organization of Employers (IOE); Vice-Chair of the Governing Body of the International Labor Organization (ILO), will introduce the topic.
These introductory remarks will be followed by key-notes from: Max TUNON, Head of the International Labour Organization (ILO) Project Office for the State of Qatar, Matthias THORNS, Deputy Secretary General of the International Organisation of Employers (IOE), and Ambet YUSON, General Secretary of the Building and Wood Workers’ International (BWI). Following the contributions, Mrs. Hornung-Draus will moderate the discussion and the audience will have the opportunity to ask questions and enter the discussion via the chat function of the Zoom software.
In order to participate in this online event, please register online under the following link:
https://tinyurl.com/y4mhrs4n
[Registered participants will receive the access data via an email automatically sent by the Zoom software.]
For more information on the event program please see the invitation.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
Programm:
9. September 2021
...
15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,