Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...23. November 2022, 19:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Kaum ein musikalischer Stil verbreitete sich im 20. Jahrhundert so rasant wie der Jazz. Stets vereinte er unterschiedliche Musiken miteinander und ließ Komposition sowie Improvisation ineinanderfließen.So bildeten sich unter US-amerikanischem Einfluss auch in den arabischen Ländern lebhafte Jazz-Szenen.
al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart:
Arabischer Jazz – Musik zwischen lokalen und globalen Einflüssen
mit
Alaa Zouiten (Oud-Spieler),
Eric Petzoldt (Saxophonist, Musikforscher)
moderiert von
Sean Prieske (Musikwissenschaftler, Podcast "Musikgespräch")
In der fünften Ausgabe von al musiqa begrüßt Moderator Sean Prieske zwei Experten für arabischen Jazz: Der Oud-Spieler Alaa Zouiten verbindet in seiner Musik vielfältige Stile miteinander und spielt sowohl solo als auch in diversen Ensembles weltweit Konzerte. Der Saxophonist und Musikwissenschaftler Eric Petzoldt forscht zu europäisch-marokkanischen Verbindungen im nordafrikanischen Jazz. Im Gespräch und mit Live-Musik vermittelt die Veranstaltung einen spannenden Blick auf die schillernde Vielfalt arabischer Jazzmusik.
Mehr Informationen finden Sie in der Einladung.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 22. November 2022 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online) notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Während der Veranstaltung empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske.
Diese Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Mehr Informationen über QFI finden Sie hier: www.qfi.org
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Musikreihe "al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart"
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...