DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG, Online

Topographien von Flucht und Vertreibung - Narratives of Displacement

15 February 2023, 6 p.m.
Online Event via Zoom

Last fall‘s exhibition at the University of Würzburg, “Narratives of Displacement—Topographien von Flucht und Vertreibung“, presented art created by Iraqi and Syrian refugees in Germany, the United Kingdom and Jordan. Refugees shared their experiences of escaping war and settling into new countries. The exhibition included augmented and virtual reality technology to offer visitors an immersive and interactive experience. The exhibition is part of the project ‘Negotiating Relationships and Redefining Traditions’ led by Prof. Dr. Yafa Shanneik who will be speaking about the project and its innovative techniques at the 25th DAFG Jour Fixe event.

Yafa Shanneik is Visiting Professor of Islamic Studies at the University of Lund/Sweden. She researches the dynamics and trajectories of gender in Islam within the context of contemporary diasporic and transnational Muslim women’s spaces. Currently, she is working on a project which explores women’s narratives of transnational marriage practices performed by Iraqi and Syrian women who have settled in Europe and other countries in the Middle East since the 1980s. She has published several articles and books on gender and Islam. Her monograph: The Art of Resistance in Islam. The Performance of Politics among Shi‘i Women in the Middle East and Beyond was published by Cambridge University Press in 2022.

More information on the exhibition is available here and more about the project here.
Please see also our event invitation.

The event language is English.
The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom".

Please register online here: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_IfUt3a4zSv6m-iNOvJ2Ajg

After registering you will receive the corresponding access data.

 

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

Deutsch-Arabischer Jour Fixe für Studierende und Young Professionals

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.

Zu unseren

 ...
DAFG, Online/Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart

 

In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.

 

Programm:

9. September 2021

 ...

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 24 25 26
27 28 29 31 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.