DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Seit dem raschen Anstieg der Flüchtlingszahlen aus Syrien stehen der syrische Bürgerkrieg und Fluchtgründe von Syrerinnen und Syrern stärker als zuvor im Mittelpunkt des Interesses. Da vor Ort jedoch kaum noch Journalist/innen arbeiten können, wird diese Diskussion in der Regel ohne eine Beteiligung der Betroffenen selbst geführt. Vor allem Syrerinnen und Syrer, die noch in ihren Dörfern und Stadtteilen in Syrien ausharren, kommen in der Regel nicht zu Wort.

Wie leben Menschen in einem Land, in dem täglich Luftangriffe geflogen werden? Wie schützen sie sich vor den Fassbomben, die das Assad-Regime trotz internationaler Ächtung immer noch einsetzt? Welche akute Bedrohung stellen der Islamische Staat und andere islamistische Gruppierungen dar? Wie gehen die Menschen mit Hunger und Mangelversorgung um, was sind ihre Überlebensstrategien? Wie können diese Strategien von außen unterstützt werden?

Diese Fragen diskutieren an diesem Abend Aktivist/innen aus Syrien mit Expertinnen aus Berlin und dem Publikum.

Anschließend wird der Dokumentarfilm „Haunted“ der syrischen Filmemacherin Liwaa Yazji gezeigt, der mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung realisiert wurde. Sie hat Menschen in Syrien in ihrem Zuhause  - oder dem, was davon übrig geblieben ist – interviewt. Eindrucksvoll schildert der Film, warum sich Menschen zur Flucht entschließen oder nicht, und was der Verlust von Heimat und Sicherheit bedeutet. Im Anschluss an den Film wird ein Gespräch mit der Regisseurin Liwaa Yazji stattfinden.

Mit:
Oula Ramadan, Geschäftsführerin der Organisation Badael, Istanbul (angefragt)
Christin Lüttich, Adopt a Revolution Berlin
Haid Haid, Planet Syria, z.Zt. London

Moderation: Dr. Antonie Nord (Referatsleiterin Referat Nahost & Nordafrika, Heinrich Böll Stiftung Berlin)

Anschl. Q&A mit der Regisseurin Liwaa Yazji

Weitere Infos zur Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Dezember 2023
26 27 28 29 01 02 03
04 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Dezember 2023
26 27 28 29 01 02 03
04 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...