DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Netzwerktreffen mit Freunde der Al-Quds Universität e.V.

Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den

 ...

Netzwerktreffen mit Freunde der Al-Quds Universität e.V.

1 von 12

Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den Verein „Freunde der Al-Quds Universität e.V.“ zu einem Netzwerktreffen einzuladen. In Anwesenheit des Vorsitzenden Dipl.-Ing. Jamal Mahmoud sowie der Vorstandsmitglieder Wail Abdel-Khani, Elain Yousef und Dipl.-Ing. Ismail Abu Saada, bot das Treffen die Möglichkeit, das bestehende Netzwerk des Vereins weiter auszubauen und neue Partnerschaften mit Vertretern aus Wirtschaft, Bildung und Kultur zu knüpfen.

Der Verein Freunde der Al-Quds Universität e.V. wurde im Jahr 2017 von einer Gruppe palästinensischer Akademiker in Düsseldorf gegründet, um die Entwicklung, Stärkung und den Ausbau der akademischen, wissenschaftlichen und für Studierende berufseinstiegsfördernden Kooperationen zwischen der Al-Quds Universität in Jerusalem und deutschen Institutionen, Firmen, Krankenhäusern und Arztpraxen zu fördern. Dabei liegt der Schwerpunkt des Vereins auf der Vermittlung von Hospitationen für Medizinstudierende sowie Praktika für Studierende im Ingenieurwesen und anderen Fachbereichen in Deutschland.

Im Jahr 2018 haben die Freunde der Al-Quds Universität e.V. die ersten zwei Studentinnen zur Hospitation in einer deutschen Klinik empfangen. Seitdem haben sie über 280 Studentinnen und Studenten aus neun Fachrichtungen zu Hospitationen und Praktika in deutschen Praxen, Kliniken und Unternehmen vermittelt. Allein im Jahr 2024 hat der Verein, in Zusammenarbeit mit zwölf deutschen Krankenhäusern, Hospitationen für 100 Studentinnen und Studenten ermöglicht.

Die Freunde der Al-Quds Universität e.V. haben bereits hervorragendes Feedback von deutschen Unternehmen sowie Kliniken und Krankenhäusern für die Studierenden der Medizin, IT und anderer Fachrichtungen erhalten, die ihr Praktikum oder ihre Hospitation dort absolviert haben.

Außerdem organisiert der Verein Tagungen, Benefizveranstaltungen und Spendengalas zugunsten der Al-Quds Universität. Dieses Jahr wurden zwei Tagungen zu den Themen Technik und Medizin organisiert, an denen deutsche Unternehmen, darunter Bosch und Ortel, und verschiedene medizinische Verbände teilgenommen haben. Das Benefizabendessen im Mai 2024 war ebenfalls sehr gut besucht, mit der Teilnahme von CEOs zahlreicher Unternehmen, Professoren sowie Vertretern der NRW-Landespolitik und weiterer deutschen und arabischen Institutionen.

Insgesamt hat der Verein seit seiner Gründung enge Partnerschaften mit mehr als 30 deutschen Unternehmen, Institutionen und Verbänden verknüpft, unter anderem:

- die UMR-USA: Im April 2023 wurde ein Memorandum of Understanding mit Dr. Abed Karim Ayoub, Vorsitzender des United Mission for Relief and Development unterzeichnet, zur Förderung eines spezialisierten Labors für die Zahnmedizinfakultät der Al-Quds Universität in Höhe von $200,000;

- die PalMed: Mit einer Mitgliedschaft von über 7.000 palästinensischen Ärtz*innen ist PalMed zentraler Partner des Vereins für die Vermittlung von Hospitationen in Deutschland;

- Landtag NRW: Durch enge Zusammenarbeit mit Landtagsabgeordneten Josef Nuemann, MdL und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses und des Arbeitsausschusses des Landes Nordrhein-Westfalen, wurden mehrere Praktikumsplätze in NRW vermittelt;

- Radix Implants & Biomaterials GmbH: Unter anderem wurde ein Crashkurs für Zahnmediziner organisiert.

Gleichzeitig  setzt sich der Verein dafür ein, die Zusammenarbeit zwischen deutschen Universitäten und Institutionen und der Universität von Jerusalem auszubauen und zu verstärken. Beispiel dafür ist die Förderung des Masterstudiengangs „European Studies“, ein duales Studium der Al-Quds University ‚Bard College‘ und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Ein einzigartiges Projekt der Freunde der Al-Quds Universität e.V. ist die Triple-Way Initiative. Durch diese Partnerschaft unterstützen sie die Universität von Jerusalem mit einem dreifachen Programm, das die Studentinnen und Studenten vom ersten Jahr des Studiums bis zum Einstieg in das berufliche Leben begleitet:

1.       Deutsch im Studium: Durch enge Kooperation mit dem DAAD werden Deutschkurse im Rahmen des Studiums ab dem ersten Semester angeboten, zusammen mit einem B1-Niveau-Abschluss nach dem 3. Studienjahr;

2.       Praktikum/Hospitation in Deutschland: Die Freunde der Al-Quds Universität vermitteln einen Platz für ein Praktikum oder eine Hospitation in Deutschland. Die Hospitationen in einer Klinik oder Praxis für Medizinstudenten und Studierende anderer Gesundheitswesen sind in der Dauer von 4 Wochen; für Studenten der technische Studiengänge wird ein 3- bis 6-monatiges Praktikum angeboten;

3.       Arbeitsplatzsicherung: Nach dem Studiumabschluss vermitteln die Freunde der Al-Quds Universität den ersten Job in Deutschland oder Palästina; für Medizinstudenten wird eine Facharztausbildung in einer deutschen Klinik angeboten.

Seit dem Start der Initiative ist die Zahl der Immatrikulationen an der Al-Quds Universität um 20% gestiegen. Jetzt möchte der Verein die Triple-Way Initiative an mehreren deutschen Institutionen und Verbänden bekannt machen.

Die Freunde der Al-Quds Universität e.V. streben an, ihr Netzwerk auszubauen und weitere Partnerschaften mit deutschen Unternehmen, Verbänden, Universitäten und Institutionen in allen Bundesländern zu fördern.

Wenn Sie an einer Kooperation interessiert sind, nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf: info@freunde-alquds-uni.de und folgen Sie dem Verein auf Facebook: https://www.facebook.com/fdaqu/


Termine

Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 15 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 18 19
20 21 22 23 24 26
27 28 29 30 31 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

»Eine bezaubernde Reise durch Ägyptens Musiklandschaft« – Konzert

Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr 
Einlass: ab 18:00 Uhr 
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend

 ...
Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...