DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...

„Neue Wurzeln“ - Ausstellungseröffnung mit Bildern des syrischen Künstlers Marwan Alkarjousli

1 von 12

Neue Wege entdecken, eine neue Heimat finden und neue Wurzeln schlagen – dieser oft schwierige Prozess drückt sich in den Bildern des syrischen Künstlers Marwan Alkarjousli aus, die noch bis zum 17. Mai 2013 in der Geschäftsstelle der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu sehen sind.

Zur Ausstellungseröffnung am 8. Februar 2013  begrüßte  DAFG-Vizepräsident Prof. Dr. Dietrich Wildung den Künstler und die zahlreichen Gäste. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des  Austausches  zwischen der deutschen und arabischen Kultur – gerade in schwierigen Zeiten wie diesen.

Der Künstler der Ausstellung, Marwan Alkarjousli, steht für diesen Austausch in besonderem Maße: Alkarjousli studiert Bildende Kunst an der Universität von Damaskus und unterrichtet als Dozent an der Kunsthochschule Damaskus und der International University for Science and Technology in Oum El Qusur. Gleichzeitig komponiert der Oud-Virtuose  erfolgreich Musik für Film, Fernsehen und Theater.   Doch als er 2009 seiner großen Liebe nach Berlin folgt,  muss er plötzlich eine neue Heimat und neue Wurzeln finden. Er erläuft sich seine neue Heimat zu Fuß, geht im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege. Eine Erfahrung die sich gerade in den Pflastersteinmotiven und -elementen in den Bildern seiner aktuellen Schaffensphase „Neue Wege“ widerspiegelt.

Aber es ist  kein leichter Weg, dem Marwan Alkarjousli auf seiner Suche nach Heimat, Wurzeln und neuen Ausdrucksformen folgt.  Oft fühlt er sich fremd und entwurzelt. Erst als er in Claudio Monteverdis  „Odysseus“ an der Komischen Oper Berlin die Oud spielt, fühlt er sich angekommen. Auch dieses Gefühl kann der Betrachter seiner Werke wiedererkennen: zwischen seine Arbeiten mischen sich auch Stühle,  die der Künstler in hunderten Arbeitsstunden aufwendig aus Holz geschaffen hat. Sie erinnern in ihrer Form an Wurzeln und vermitteln dem Betrachter den Eindruck des Angekommenseins.  

 „Kunst ist vor allem harte Arbeit“, betonte Alkarjousli daher bei der Ausstellungseröffnung. Und doch charakterisieren seine Bilder auch immer eine Leichtigkeit, die den Betrachter einlädt, sich treiben zu lassen. Mit fast expressionistisch anmutenden Farben und Formen bringt Alkarjousli Gefühle auf die Leinwand, die der Betrachter spüren kann. „Probieren Sie es aus“, ermunterte Kuratorin Maysaa Salameh-Wolf die Gäste der Ausstellungseröffnung. „Sie werden die Gefühle tatsächlich spüren, die Marwan beim Malen bewegt haben. Als ob er sie mit Buchstaben auf die Leinwand geschrieben hätte.“

Die zahlreichen Gäste benötigten diese Aufforderung allerdings kaum. Sie folgten Marwan Alkarjousli gerne auf seine Suche nach neuen Wegen, Wurzeln und Formen. Noch lange konnten sie bei arabischen Köstlichkeiten die Bilder betrachten und sich mit dem Künstler austauschen.

Die Ausstellung „Neue Wurzeln“ ist noch bis zum 17. Mai 2013 in der Geschäftsstelle der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu sehen. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten unter 030 – 2064 8888.

Marwan Alkarjousli und seine Ausstellung bei der DAFG  

In der DAFG-Geschäftsstelle werden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen von arabischen, deutschen und internationalen Künstlern mit Bezug zur arabischen Welt oder die deutsch-arabischen Beziehungen gezeigt.

http://www.dafg.eu/ Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier weiter.

Termine

Juni 2023
28 29 30 01 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 01 03 04
05 06 07 08 09 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...