DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG, Politik

Der Grand Renaissance Dam aus ägyptischer Perspektive

1 von 12

Seit 2011 sind der Bau, die Befüllung und der Betrieb des Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) eine Ursache von Spannungen und lang anhaltenden Verhandlungen zwischen den drei Nil-Anrainern Ägypten, Sudan und Äthiopien. Mit dem Großprojekt möchte Äthiopien Wasserkraft nutzen, um Energie zu gewinnen. Die flussabwärts liegenden Länder Ägypten und Sudan haben dagegen ernsthafte wirtschaftliche und ökologische Bedenken und fürchten Wasserknappheit. Eine abschließende Übereinkunft wurde bisher nicht getroffen. Vor diesem Hintergrund lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 4. März 2021 zu dem virtuellen Hintergrundgespräch „The Negotiations on the Grand Ethiopian Renaissance Dam from the Egyptian Perspective“ ein. Das ägyptische Verhandlungsteam um Dr. Aref Gharieb, stellvertretender Minister für Wasserressourcen und Bewässerung der Arabischen Republik Ägypten, diskutierte seine Perspektive auf aktuelle Entwicklungen, Hindernisse und Bedenken sowie Chancen für eine Beilegung des Konflikts.

Neben Dr. Gharieb nahmen die Wasserexperten Prof. Dr. Alaa Elzawahry und Prof. Dr. Hisham Bakheet von der Universität Kairo sowie Prof. Dr. Hani Sewilam von der RWTH Aachen und Prof. Dr. Mohamed Helal von der Ohio State University an dem Gespräch teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von DAFG-Vorstandsmitglied und Botschafter a.D. Bernd Mützelburg. Nach einer kurzen Eröffnung durch S. E. Botschafter Khaled Galal Abdelhamid berichtete das ägyptische Verhandlungsteam über den Verlauf und zum aktuellen Stand der seit 10 Jahren laufenden Verhandlungen sowie über Studien und Prognosen zu den Auswirkungen des äthiopischen Staudamms auf die ägyptische Wasserversorgung sowie Natur und Umwelt. Auch mögliche sozio-ökonomische Auswirkungen des GERD auf Ägypten, das 90 Prozent des Nutzwassers aus dem Nil bezieht, wurden thematisiert. Anschließend hatten die zahlreichen eingeladenen Experten aus Deutschland und Ägypten die Gelegenheit für Anmerkungen, Fragen und Kommentare. 

In ihren Hintergrundgesprächen initiiert die DAFG e.V. Begegnungen zwischen Journalisten, Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus Deutschland und den arabischen Ländern, bei denen aktuelle Themen der deutsch-arabischen Beziehungen im Fokus stehen.

Slider Foto: Bionet, Picture of fertile land in Louxor, Egypt  (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vallee_fertile_du_Nil_a_Louxor.jpg)

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 23 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 23 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...