ABGESAGT: Buchvorstellung mit Dr. Asseburg am 29. April
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,
wir haben uns sehr über das große Interesse und die
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der DAFG,
wir haben uns sehr über das große Interesse und die
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen. Zerstörte, staubige Landschaften. Bilder westlicher Nachrichten aus dem Irak von heute.
Dem gegenüber stehen Erinnerungen einer Familie aus den 50er bis 70er Jahren: Frauen in schicken Kleidern studieren an der Universität und werden von zuvorkommenden Männern in eleganten Anzügen begleitet. Überall ist moderne arabische Musik zu hören. Die Kinos zeigen amerikanische, indische und arabische Filme. Trotz Demonstrationen und Kritik an der kolonialen Tradition des Westens dominierte ein ausgeprägter Glaube an den Fortschritt und die Teilhabe an der modernen Welt. Fünfzig Jahre später ist davon nichts mehr geblieben. Heute lebt jeder fünfte Iraker in der Diaspora.
Der Filmemacher Samir – im Irak geboren, in der Schweiz aufgewachsen - erzählt die Geschichte seiner irakischen Familie, die verstreut auf der ganzen Welt in Auckland, Moskau, Paris, London und Buffalo (NY) lebt. Seine Familie schildert den Traum von Moderne, gesellschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch nach Freiheit.
Der mehrfach prämierte und von der Schweiz für den Oscar ausgewählte Dokumentarfilm feiert nun auch in Deutschland Premiere.
wird Samir seinen Film in den folgenden Städten persönlich präsentieren*:
Montag, 11.01.2016: Deutschlandpremiere, Düsseldorf, Atelier Kino im Savoy
Donnerstag, 14.01.2016: Berlin, Kant Kino
Freitag, 15.01.2016: Hamburg, Abaton
Sonnabend, 16.01.2016: Passau, Cineplex
Sonntag, 17.01.2016: Stuttgart, Atelier am Bollwerk
Montag, 18.01.2016: Freiburg
*Die Daten können kurzfristigen Änderungen unterliegen.
Genaue Angaben zu Kinos und Spielzeiten, sowie den Kinotrailer und weitere Informationen zum Film finden Sie unter www.iraqiodyssey.com.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
23. – 30. April 2025
verschiedene Orte in Berlin
Das Programm ist online und der Ticketverkauf hat begonnen!
Sieben Tage arabisches Kino! Im HAU Hebbel am Ufer, City Kino Wedding, CineStar Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia, Wolf Kino und in der Spore Initiative + eine Closing Party im Gretchen.
Mit einer breiten Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen
Krankheitsbedingt müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos
Das