DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien

Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl

 ...
DAFG

DAFG-Mitgliederversammlung

1 von 12

Die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. fand am 31. Januar 2019 zusammen mit dem Neujahrsempfang statt. Zahlreiche DAFG-Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Ludwig Erhard Haus, Sitz der IHK Berlin, gefolgt. Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr u.a. der Rechenschaftsbericht, die Entlastung des DAFG-Vorstands und die Nachwahl des durch den Vorstand kooptierten Vorstandsmitglieds Dr. Nils Schmid MdB.

Funktionierende Kooperation als Brücke in schwierigen Zeiten

Zu Beginn eröffnete DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu die Mitgliederversammlung mit einem Rückblick auf die Arbeit der DAFG e.V. in den letzten 12 Jahren. Der Ausbau der vier Arbeitsbereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wissenschaft sowie Medien sei gut vorangeschritten und es finde ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen DAFG-Säulen statt. Ein besonderes Augenmerk liege fortwährend auf der Entwicklung der Beziehungen zur MENA-Region, wobei es weiterhin von großer Wichtigkeit sei, Vorurteile abzubauen und ein gegenseitiges Interesse und Verständnis zwischen den arabischen Ländern und Deutschland zu fördern. Dr. Wiesheu hob insbesondere die wirtschaftliche Kooperation hervor, welche ein großes Potenzial für eine gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft habe und auch immer eine tragende Brücke für die politische Zusammenarbeit sei.

Anschließend dankte S.E. Dr. Mustapha Adib, Botschafter der Libanesischen Republik und Doyen des Rates der Arabischen Botschafter, der DAFG e.V. in seinem Grußwort für die hervorragende Zusammenarbeit. Zudem unterstrich er die Bedeutung von internationaler Kooperation – gerade in Zeiten, die eher von Konflikten und nicht von Verständnis geprägt seien. Er betonte, dass schon im frühen Mittelalter ein reger Austausch zwischen Deutschland und arabischen Ländern stattgefunden habe und dieser auch in Zukunft fortgeführt werden solle.

2018 war ein veranstaltungsreiches Jahr

Im Anschluss wurden die Rechenschaftsberichte zu den einzelnen Arbeitsfeldern von DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu und den Vizepräsidenten Houssam Maarouf, Prof. Randolf Rodenstock und Prof. Dr. Claus-Peter Haase vorgestellt, welche ausführliche Einblicke in die Veranstaltungen der vier DAFG-Arbeitsfelder im Jahr 2018 gaben. Im vergangenen Jahr organisierte die DAFG e.V. zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Wirtschaft und Politik sowie Kultur, Bildung und Wissenschaft und Medien und Kommunikation. Von Reisen der arabischen Botschafter in die deutschen Bundesländer reisen und Delegationsreisen in den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate, über Ausstellungen und Musikabende arabischer Künstler und Netzwerkveranstaltungen für deutsche und arabische Studierende sowie politische und wirtschaftliche Vorträge und Hintergrundgespräche: Die DAFG e.V. präsentierte ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot an Veranstaltungen für DAFG-Mitglieder und Gäste und trug somit zu einem regen Austausch zwischen Deutschland und den arabischen Ländern bei. Noch einmal besonders hervorgehoben wurden die Arabischkurse, welche an drei Tagen der Woche angeboten werden und stets gut besucht sind. Anschließend wurde der Finanzbericht von Dr. Wiesheu stellvertretend für den DAFG-Schatzmeister Dr. Harald Marquardt vorgestellt und der Vorstand durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Nachwahl eines kooptierten Vorstandsmitglieds

Da Michelle Müntefering ihr Amt als DAFG-Vorstandsmitglied nach ihrer Ernennung zur Staatsministerin im Auswärtigen Amt niedergelegt hatte, wurde der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Nils Schmid MdB, von Dr. Wiesheu als Nachfolger vorgeschlagen. Dr. Schmid, der bereits im Vorjahr durch den Vorstand kooptiert worden war, wurde von den Mitgliedern einstimmig in den Vorstand der DAFG e.V. gewählt. Da Dr. Schmid an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen konnte, hatte er sich bereits im Vorfeld bereit erklärt im Falle der Wahl das Amt anzunehmen.

Nachdem am Ende der Versammlung den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben wurde, Fragen und Anregungen an den Vorstand zu richten, folgte nach einer kurzen Pause der DAFG-Neujahrsempfang 2019.

 

Raphaela Hüdig

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
21 22 23 24 25 26
27 28 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...
Online

AHK Legal Webinar: An Overview of the UAE Corporate Tax Law & it's likely Impact on Taxation in the EU

21 March 2023, 12:00 PM (GST) & 09:00 AM (CET)

Meyer-Reumann & Partners is pleased to invite you to

 ...