CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...Zur diesjährigen DAFG-Mitgliederversammlung am 1. Dezember 2015 hatte der neue ägyptische Botschafter und DAFG-Vorstandsmitglied S.E. Dr. Badr Abdelatty in seine beeindruckende Botschaft geladen. Musikalisch umrahmt durch Beiträge des Jungen Ensembles Berlin wurde der DAFG-Vorstand nach Rechenschafts- und Finanzbericht um zwei weitere Mitglieder erweitert.
Mit dem 1. Satz Allegro des Concert "Le Phénix" von Michel Corrette (1707 - 1795) eröffneten vier Cellisten des Jungen Ensembles Berlin die diesjährige DAFG-Mitgliederversammlung. In seinem Grußwort hob S.E. Dr. Badr Abdelatty die Wichtigkeit der deutsch-arabischen Beziehungen – insbesondere in der heutigen Zeit – hervor. Der DAFG e.V. komme als Brückenbauer und Mittler eine besondere Rolle zu. Auch DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu betonte, wie wichtig die Arbeit der DAFG e.V. sei, da diese in den Arbeitsfeldern Politik & Medien, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Kultur, Bildung & Wissenschaft eine umfassende Förderung der deutsch-arabischen Beziehungen leiste.
Die Vorstandsmitglieder Houssam Maarouf, RA Wolf R. Schwippert und Prof. Dr. Matthias Weiter gingen in ihrem Rechenschaftsbericht auf die einzelnen Aktivitäten der Gesellschaft in den verschiedenen Arbeitsfeldern ein. Besonders hervorgehoben wurden dabei die vielen Veranstaltungen und spannenden Formate wie beispielsweise die diesjährige Botschafterreise nach Baden-Württemberg, der 2. German Arab Cancer Congress, die Energiekonferenz mit dem saudi-arabischen Ölminister Al-Naimi und Bundeswirtschaftsminister Gabriel oder das Live-Painting mit Künstler Ghouar. Von einer Modenschau über Dialektkurse bis hin zu wissenschaftlichen Vorträgen bot die DAFG e.V. ihren Mitgliedern seit der letzten Versammlung ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.
Nach dem Finanzbericht durch Schatzmeister Dr. Harald Marquardt und der einstimmigen Entlastung des Vorstands durch die Mitgliederversammlung folgte die Nachwahl der kooptierten DAFG-Vorstandsmitglieder. Nabil Al-Khowaiter, Geschäftsführer von Aramco Corporate Venturing und CEO von Aramco Energy Ventures, wurde mit großer Mehrheit zum neuen DAFG-Vizepräsidenten gewählt und löst damit Scheich Nawaf Bin Nasser Bin Khaled Al Thani ab, der sich zukünftig im DAFG-Beirat engagieren wird. Des Weiteren wurde HRH Abdulmajeed bin Abdulilah bin Abdulaziz Al-Saud ebenfalls mit großer Mehrheit in den DAFG-Vorstand gewählt.
Ausklang fand der Abend mit einem Stück von Astor Piazzolla, gespielt von Mitgliedern des Jungen Ensembles Berlin, und beim anschließenden Empfang in der Botschaft.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,