DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...

Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona Pandemie

1 von 12

Am 23. April 2020 fand ein exklusives Hintergrundgespräch für DAFG – Firmenmitglieder und Vertreter von Wirtschaftsverbänden, Think Tanks und anderen Organisationen und Institutionen, mit denen die DAFG e.V. kooperiert und in enger Verbindung steht, statt.

Aufgrund der COVID-19 Pandemie und den damit einhergehenden Schutzmaßnahmen und Einschränkungen fand das Hintergrundgespräch online als Webinar statt. Es war der gelungene Auftakt für eine Reihe von Online-Veranstaltungen, die die DAFG e.V. zu verschiedenen Themen während des sog. „Lockdowns“ plant.

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Pandemie im arabischen Raum aus deutscher Sicht zu beleuchten gab zunächst Philipp Andree, Referatsleiter Nordafrika | Nah- und Mittelost beim DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag, einen Überblick über die Stimmung deutscher Unternehmen in einzelnen arabischen Ländern. Die AHKs vor Ort führen regelmäßige Umfragen unter Ihren Mitglieder zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Situation der Unternehmen durch. Unter ahk.de können Sie ausführliche Berichte der AHKs aus aller Welt abrufen.

Aus einer besonders von der COVID-19 Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen betroffenen Branche berichtete Frank Joost, Country Manager – Germany bei Gulf Air. Da Herr Joost in Deutschland für die bahrainische Airline arbeitet, konnte er daher nicht nur Einblicke aus Sicht einer Fluggesellschaft auf die derzeitige Lage vermitteln, sondern auch die Situation in beiden Ländern gut miteinander vergleichen. In seinen Ausführungen analysierte er zudem die Aussichten der gesamten Reisebranche (z.B. Hotellerie, Tourismusattraktionen etc.), sowohl in Bezug auf touristische als auch auf geschäftliche Reisen.

Ergänzend gab Benjamin Godel, Referent Internationale Märkte beim BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie für Nah- und Mittelost, Nordafrika sowie Koordinator der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (NMI), einen Überblick über die akuten wirtschaftlichen Auswirkungen auf die arabischen Länder. Hier seien die einzelnen Ländern und Sub-Regionen sicherlich genauer zu betrachten. Die Golfstaaten seien aufgrund ihrer Rücklagen und sehr guter Kapitaldeckung natürlich in der Lage sehr gut auf die aktuelle Krise zu reagieren und könnten aufgrund der günstigen Ölförderung auch den derzeit dramatisch niedrigen Ölpreis eine Zeitlang abfedern. In diesem Zusammenhang würden die Reformvorhaben zur Diversifizierung der Wirtschaft sicherlich noch stärker vorangetrieben, auch wenn dies in der momentanen Lage natürlich erschwert sei und gewisse Zeitpläne sicherlich angepasst werden müssten. Gerade der Maschinen- und Anlagenbau sei eine stark betroffene Branche, da eben die Geschäftsreisen für Mitarbeiter zur Inbetriebnahme und Wartung derzeit nicht möglich seien.
Auch geplante Großveranstaltungen wie die EXPO 2020 mussten verschoben werden, was natürlich Auswirkungen auf das Projektgeschäft und die Bautätigkeit habe, aber vor allem auf die Reisebranche: Man habe ursprünglich mit ca. 25 Millionen Besuchern gerechnet. Andere Länder, die ohnehin mit teils enormen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, träfe die Pandemie besonders stark. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt sei hier die starke Arbeitsmigration innerhalb der Region, die nun großenteils zum Erliegen kommen dürfte bzw. starke Ausfälle bei den Rücküberweisungen durch Arbeitsmigranten zu erwarten seien. Da viele Länder der Region nicht über belastbare soziale Sicherungssysteme verfügten, sei hier leider ein Anstieg der Armut zu befürchten.

In der anschließenden von DAFG-Vorstandsmitglied RA Wolf R. Schwippert geleiteten Diskussionsrunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, live schriftliche Frage zu senden, die vom Moderator verlesen und von den Referenten beantwortet wurden, so dass auch online ein Austausch mit dem Publikum möglich war.

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wird diese Themen bei weiteren Webinaren im Blick behalten und in Kürze weitere Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen im Bereich der deutsch-arabischen Beziehungen anbieten.

Bleiben Sie gesund!

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 25 26
27 28 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 25 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.