DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...

DAFG-Themenabend Wirtschaft: Die Golfstaaten als Hüter der Welt-Energiereserven

Dr. Konrad Schliephake
1 von 12

Dr. Konrad Schliephake vom Institut für Geographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Während eines DAFG-Themenabends Wirtschaft erläuterte Dr. Konrad Schliephake vom Institut für Geographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter der Überschrift „Die arabischen Golfstaaten Hüter der Welt-Energiereserven“ die aktuellen Entwicklungen des globalen Energiemarkts aus kulturgeographischer Sicht.

Trotz der in den letzten Jahren stark angestiegenen Öl- und Gaspreise sei insbesondere Erdöl im Vergleich zu anderen (fossilen) Energiequellen wie beispielsweise Kohle aufgrund der kostengünstigen Fördermöglichkeiten noch immer die billigste Energiequelle. Damit habe Erdöl nach wie vor größte Bedeutung für Industrie und Wirtschaft.

Die arabischen Anrainerstaaten am Persischen/Arabischen Golf würden 45 % der weltweiten Erdölreserven und 28 % der Erdgasreserven verwalten, die in dieser Region besonders leicht zu fördern seien. Mit günstigen Investitionsbedingungen böten sie energieintensiven Unternehmen neue Standorte und förderten so deren Verlagerung im Sinne des „global shift“. Im Zeichen weltweiter Verknappung werde Energie – wie zu Beginn der Industrialisierung – wieder standortprägend sein. Diese neuen Zusammenhänge und Bewegungen sollten aus europäischer Sicht nicht als Belastung, sondern als Chancen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit gesehen werden, resümierte Dr. Schliephake.

Moderiert von DAFG-Vorstandsmitglied Wolf Schwippert beantwortete Dr. Schliephake im Anschluss Fragen des interessierten Publikums. Unter den Anwesenden waren auch S.E. Prof. Dr. med. Osama Shobokshi, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, sowie S.E. Dr. Hussein Omran, Botschafter der Syrischen Arabischen Republik.

Weitere Fotos vom Vortrag von Dr. Schliephake können Sie sich hier anschauen.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...
Berlin

Sommerkonzert

Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

Einladun

 ...