DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...

Interkulturelle Seminare bei der DAFG

1 von 12

Rollenspiel beim interkulturellen Seminar in der DAFG e.V. (Foto: N. Al Amry)

Immer wieder zeigt sich, dass es bei internationalen Geschäften zu Missverständnissen kommen kann, die vor allem auf fehlendem Wissen über die kulturellen Gepflogenheiten des Geschäftspartners  beruhen. Da insbesondere das gegenseitige Kennenlernen von Deutschen und Arabern zu den zentralen Zielen der DAFG gehört, wollen wir verstärkt interkulturelle Seminare anbieten, die eben diese Missverständnisse zu vermeiden helfen sollen. Dabei sollen in den Seminaren jeweils unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen, um das jeweilige Vorwissen und die unterschiedlichen Bedürfnisse von Geschäftsleuten zu berücksichtigen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe mit interkulturellen Seminaren im vergangenen Jahr bot die DAFG am 27.08.2010 ein ganztägiges Seminar „Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg in den Ländern der arabischen Welt“ unter Leitung von Angelika Rahmer (DIHK) an und am 16.09.2010 ein Abendseminar „Geschäfte in der arabischen Welt – eine Region der soft skills“ unter Leitung von Herrn Dr. Jürgen Holz.

Während im Tagesseminar auch auf Hintergrundinformationen eingegangen werden konnte, die ein tiefergehendes Verständnis der Region ermöglichen und damit wertvolles Vorwissen für erfolgreiche Geschäfte liefern, standen im Abendseminar eher praktische Tipps für den Umgang mit arabischen Geschäftspartnern im Vordergrund.

Im Tagesseminar wurden in einer kleinen effektiven Runde gegenseitige Vorurteile und die Besonderheiten arabischer Gesellschaften besprochen. Außerdem wurden Grundlagen, Merkmale und Besonderheiten des Islam als prägendes gesellschaftliches Element sowie soziokulturelle Strukturen behandelt und ein Überblick über die verschiedenen arabischen Märkte und ihre Handelsvolumina mit Deutschland gegeben. Praktische Tipps und Anwendungsbeispiele sowie ein Rollenspiel rundeten den Tag ab, durch den Seminarleiterin Angelika Rahmer, die im Referat Nordafrika, Nah- und Mittelost des DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag tätig ist, kompetent und charmant führte.

Im Abendseminar, das von Dr. Jürgen Holz geleitet wurde, berichtete dieser anschaulich über geglückte und missglückte Erstkontakte und Verhandlungsstrategien und gab praktische Tipps zur aktiven Gestaltung des Geschäftsgesprächs sowie zu Geschäftsanbahnung, Proaktivität und der Absicherung vertraglich vereinbarter Leistungen. Dr. Jürgen Holz, der mehrere Jahre in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Syrien gelebt und gearbeitet hat, gilt als ausgewiesener Kenner der Region. Er ist Volljurist und arbeitet als selbständiger Unternehmensberater für deutsche und arabische Firmen, und bewegt sich mühelos zwischen beiden „Welten“.

Die Reihe interkulturelle Seminare wird mit weiteren ausgewiesenen Experten als Referenten demnächst fortgesetzt.

 

 

 

Termine

Juni 2023
28 29 30 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...