DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...

Gemeinsames Dinner von DAFG und Syrian German Business Council und Treffen mit StS Dr. Pfaffenbach

1 von 12

Das Potential der deutsch-syrischen Geschäftsbeziehungen und das Knüpfen von Kontakten standen im Mittelpunkt eines Dinners am 1. Juni 2010 im Hotel The Ritz Carlton Berlin, zu dem die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und der Syrian German Business Council (SGBC)  geladen hatten.

Anlass für das Dinner war der Deutschlandbesuch einer syrischen Delegation unter Leitung von Omar Karkour, der den SGBC auf syrischer Seite leitet. Die Funktion des deutschen Chairmans wird in Zukunft Randolf Rodenstock, u.a. Vizepräsident der DAFG, übernehmen. Der erst im Februar 2010 gegründete SGBC will die Kontakte zwischen deutschen und syrischen Unternehmen stärken und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern vertiefen.

Zu dem Dinner waren Vertreter aus Wirtschaft und Politik eingeladen, die auf dem Feld der deutsch-syrischen Beziehungen tätig sind, darunter die Geschäftsträgerin der Syrischen Arabischen Republik, Frau Abir Jarf. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie war mit mehreren Mitarbeitern aus dem Referat Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten vertreten.

Randolf Rodenstock zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abend und dankte auch Chawkat Takla, der als syrischstämmiger Unternehmer in Deutschland und DAFG-Beiratsmitglied den deutschen Vorsitzenden aktiv unterstützen wird.

Im Bundeswirtschaftsministerium wird das Potential des Syrian German Business Councils als sehr groß eingeschätzt und der noch junge Wirtschaftsrat wohlwollend unterstützt. Dies zeigte sich bei einem Gespräch im Ministerium, das die syrische Delegation am nächsten Tag mit StS Dr. Bernd Pfaffenbach führte. Von Seiten der DAFG e. V. waren bei diesem Gespräch Beiratsmitglied Chawkat Takla und DAFG-Geschäftsführer Bruno Kaiser vertreten.

Termine

Juni 2023
28 29 30 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...