CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu begrüßte die Gäste der ersten gemeinsamen Veranstaltung von DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und dem Markenverband, unter denen sich neben Vertretern namhafter deutscher und internationaler Unternehmen auch der irakische Botschafter, S.E. Dr. Alaa Abdul Madjid Al-Hashimy, befand. Fabian Wehnert begrüßte die Gäste im Namen des Markenverbandes.
Danach stellte Dr. Wiesheu den Referenten des Abends, Prof. Rayan Abdullah vor, der Experte im Bereich Corporate Identity und Corporate Design ist. Nach seinem Studium der Kulturpädagogik und der Visuellen Kommunikation lehrt er als Professor für Typografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und als Gründungsdekan an der Deutschen Universität in Kairo (GUC). Er ist Geschäftsführer von Markenbau Agentur für Corporate Identity/ Corporate Design und Markenbildung sowie Vorstand der Schokozeit AG.
Prof. Rayan Abdullah hielt einen Vortrag zum Thema „Marken in der arabischen Welt“, in welchem er der Frage nachging, wie sich eine Marke aufbaut und worauf bei internationalen Marken zu achten ist. Sein besonderes Interesse lag dabei auf der Bedeutung des kulturellen Kontextes für die Interpretation von Marken sowie den Spezifika des arabischen Raums.
Bei dem Transfer einer Marke in einen anderen Kulturraum sei es von grundlegender Bedeutung, die Menschen zu erreichen, ohne Ihre Gefühle zu missachten oder gar zu verletzen. Diese eigentlich so simpel klingende Maxime ist aber gar nicht so einfach umzusetzen, wie Prof. Abdullah eindrucksvoll an vielen Beispielen verdeutlichte. So sind zu allererst die kulturellen Besonderheiten der Menschen, die man als potentielle Käufer für ein Produkt ansprechen will, genau zu analysieren und zu berücksichtigen. Hierbei sind beispielsweise vorherrschende Geschmäcker, Kommunikationsarten und -stile, die Regeln bei der Verwendung der arabischen Schrift, die regionale Farbenlehre und natürlich auch religiöse Gefühle und Traditionen zu beachten.
Der hochinteressante und vielfach unterhaltsame Vortrag von Prof. Abdullah, sorgte bei der vom DAFG-Schatzmeister, Dipl.-Ing. Nasyr Birkholz, morderierten Diskussion sowie beim anschließenden Stehempfang für viel Gesprächsstoff.
Hier einige Bilder des Abends.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,