ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...Die DAFG e.V. lud am 15. Januar 2008 erstmalig zum DAFG-Salon in die ägyptische Botschaft. Fast einhundert Mitglieder, Freunde und Kooperationspartner folgten der Einladung zu diesem neuen Veranstaltungsformat. Ein Mal im Monat sind die Mitglieder der DAFG e.V. zu Gast in einer der arabischen Botschaften in Deutschland. Eine exklusive Gelegenheit, Fakten und Trends aus erster Hand zu bekommen und sich mit den diplomatischen Vertretern persönlich auszutauschen. Der Salon ist eine informelle Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre. Er soll DAFG-Mitglieder und Freunde aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien mit dem Botschafter zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, Kontakte herzustellen und zu pflegen.
Der Gastgeber des Abends, S.E. Mohamed Al-Orabi, Botschafter der Arabischen Republik Ägyptens und Doyen der arabischen Botschafter in Deutschland verwies auf die Beliebtheit Ägyptens bei deutschen Touristen. So besuchen jährlich 1,2 Mio. Deutsche seine Heimat. Insgesamt verbringen jährlich 5 Mio. Deutsche ihre Ferien in islamischen Ländern. Botschafter Al-Orabi, der auch Vorsitzender des DAFG-Beirates ist, wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dieses Potenzial an goodwill besser zur Geltung zu bringen. Dazu könne eine Gesellschaft wie die DAFG e.V. beitragen. Deren Ziele und Aufgaben erläuterte Präsident Dr. Otto Wiesheu. Die DAFG-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, und Prof. Dr. Friedemann Büttner erläuterten kulturelle und politisch-historische Aspekte der deutsch-ägyptischen Beziehungen.
Fotos zum ersten DAFG-Salon finden sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...