ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...Eine lebhafte Diskussion zu Fragen der Integration der in Deutschland lebenden arabischstämmigen Mitbürger ergab sich in der DAFG-Geschäftsstelle anlässlich des Besuchs des stellvertretenden Generalsekretärs der Arabischen Liga (AL), S.E. Botschafter Neffati Chedley. Er befand sich zusammen mit der Direktorin der Arab-Expatriates-Abteilung der AL, Frau Samiha Khaled Mohei Eldine, auf einer Reise durch mehrere europäische Länder, um mit Regierungsstellen Integrationsfragen zu besprechen und Netzwerke der Expatriates zu gründen. Beide Besucher wurden begleitet von dem Botschafter der AL in Deutschland, S.E. Abdul Nabi Mussayab.
Unter Leitung des DAFG-Vizepräsidenten, Houssam Maarouf, wurden die vielfältigen Aspekte von Integration besprochen. Im Zentrum des Einführungsstatements des Vizepräsidenten stand die Rolle der DAFG in der Integrationsfrage. In der Gesellschaft, so betonte Maarouf, seien zahlreiche in Deutschland lebende Araber vertreten, die jeder für sich eine Erfolgsgeschichte in die Gesellschaft hineintrügen. Beispiel dafür waren am Gespräch beteiligte arabischstämmige DAFG-Mitglieder, die diesen Schritt einer erfolgreichen Integration bereits vollzogen haben. Maarouf betonte zudem, dass sich die DAFG für eine intensive Zusammenarbeit mit den bilateralen, deutsch-arabischen Vereinen engagiere.
In dem Gespräch wurde deutlich, dass sich die AL aktiv für die Integration ihrer Landsleute in Europa einsetzt. Sie baut dabei auf die Vorbildfunktion der vielen erfolgreichen arabischstämmigen Geschäftsleute, Ärzte, Ingenieure, Künstler und anderer freiberuflich Tätiger. Einigkeit herrschte unter den Diskussionsteilnehmern darüber, dass das Ziel erfolgreicher Integration die Einbindung in den europäischen Lebenskreis sei, ohne die kulturelle arabische Identität zu verlieren.
In der Diskussion wurde allerdings schnell klar, dass es noch vieler Anstrengungen bedarf, um auch andere Kreise zu erreichen. Bringschuld in dieser Hinsicht hätten beide Seiten: die europäischen staatlichen Institutionen und die westliche Gesellschaft einerseits und die arabischen Einrichtungen, Vereine und die in Europa lebenden Araber andererseits.
Es wurde eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Expatriates-Abteilung der Arabischen Liga und der DAFG bei allen Fragen der Integration vereinbart. Schnittstelle zwischen der DAFG und der AL ist die Mission der Arabischen Liga in Deutschland. Die DAFG wurde damit beauftragt, für eine 2009 in Kairo stattfindende Konferenz zu erfolgreichen arabischen Migranten im Ausland einige Experten aus Deutschland zu entsenden
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...